Der Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg hatte nach zweijähriger Corona-Zwangspause zu seinem traditionellen Muttertags-Schießen ins Schützenhaus am Bergwerk eingeladen. Schützenmeister Alois Helgert und Sportleiter Michael Gerschau begrüßten dazu viele Frauen, Männer und Jugendliche. Damit jeder Teilnehmer die gleiche Chance hatte, zählte dieses Mal nicht der beste Teiler. Die Ergebnisse wurden in der Zehntelwertung bewertet: Nur die Zehntel nach dem Komma der Ringzahl galten. Somit hatten auch ungeübte Schützen die Chance, sich auf den vorderen Rängen zu platzieren, wie der Schützenverein mitteilt. Teilnehmer, die das 60. Lebensjahr vollendet hatten, durften zudem die Waffe auf eine querliegende Kniendrolle auflegen. Nach dem Schießen übernahm der Sportleiter die Siegerehrung und bedankte sich für die engagierte Teilnahme. Sein besonderer Dank ging an Marina und Bernhard Beer sowie an Stefan Pregler, die ihm beim Schreiben und bei der Auswertung tatkräftig zur Seite standen. Außerdem sprach er der Erbendorfer Geschäftswelt seinen Dank für die gespendeten Blumen- und Sachpreise aus. Jeder Teilnehmer durfte sich einen Preis aussuchen und mit nach Hause nehmen. Den ersten Platz sicherte sich an diesem Abend Thomas Glaser mit 61 Punkten, gefolgt von Bastian Lippert (57 Punkte) und Peter Hackl mit 56 Punkten. Auf die weiteren Ränge kamen Josef Heid (55), Alexander Beer (54), André Klose (53), Andreas Wittmann (48), Gisela Hackl (46), Alois Helgert (45) und Michael Gerschau (44).
Erbendorf
09.05.2022 - 11:45 Uhr
Zahlreiche Blumen- und Sachpreise beim Erbendorfer Muttertags-Schießen
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.