Erbendorf
27.07.2022 - 11:16 Uhr

Zitherclub, Bläserensemble und Sonnenschein locken viele Zuhörer in den Erbendorfer Stadtpark

„Fleißige Musikanten“ lautete der Titel des ersten Musikstücks der Benefizserenade. 20 Musikanten begeisterten bei tollem Sommerwetter zahlreiche Musikfreunde im Stadtpark. Dabei gab es neben Musik auch eine Einlage im Wasser.

von ban

Der Zitherclub mit Dirigentin Veronika Hille und ein Bläserensemble der Stadtkapelle Erbendorf unter Leitung von German Martetschläger gaben ihre Lieblingsstücke zum Besten und musizierten wieder für einen guten Zweck. Jasmin Fütterer, die das Projekt „Erbendorf hilft“ leitet, stellte dieses kurz vor.

Nach dem Begrüßungsmarsch mit Hackbrett, Zithern, Gitarren, Akkordeons und Tuba folgte ein gemütlicher Walzer. Saiten-, Blas- und Tasteninstrumente harmonierten wunderbar. Zitherclubvorsitzende Heidi Banzer begrüßte mit den Worten „Sommer, Sonne, Musik und gute Laune passen einfach zamm“ und freute sich über den zahlreichen Besuch.

Im Anschluss warteten die Blechbläser mit bekannten Melodien wie „Oh Katharina“ und „Ohne Musi geht nix“ auf. Feinsten Hörgenuss für knapp 200 Zuhörer boten die „Puszta-Melodien“. Bei diesem klassisch konzertanten Stück entführte der Zitherclub das Publikum auf eine Reise nach Ungarn.

Märsche aus Skandinavien

Voller Vorfreude wartete die Jugendgruppe des Zitherclubs auf ihren Einsatz. Ein Mädchen und vier Buben machten mit Gitarren und Hackbrett eine kleine musikalische Reise in den Norden Europas. Unter Leitung von Veronika Hille und Heidi Banzer war unter anderem ein Marschpotpourri aus Schweden und Finnland zu hören.

Für "Down by the River side" und "Marching Sousa" erntete das Bläserensemble ebenso großen Applaus. Sie und die Zitherclubmusikanten bewiesen mit „Take it away“, „Wheels“ und „Que Sera, Sera“ die Bandbreite ihres Repertoires. Neben traditioneller Volksmusik und Klassik wurde „Vielsaitigkeit“ präsentiert. Mit einer schmissigen Polka und dem „Zillertaler Hochzeitsmarsch“ sorgten die Blechbläser für Stimmung.

Das wohl bekannteste Zitherstück „Der dritte Mann“ war im Anschluss zu hören. Die „Zither-Ballade“, wie sie auch genannt wird, widmeten die Zitherclubmusikanten ihrer langjährigen Zitherclubvorsitzenden Reti Günther, die vor einem Jahr gestorben ist. „Mit großem Dank für alles, was Reti über Jahrzehnte hinweg für unseren Zitherclub geleistet hat, spielen wir dieses Stück“, ließ die Vorsitzende verlauten. Zum Abschluss war nochmal vollstes Klangvolumen geboten, mit „Böhmischer Traum“ wurden alle Register gezogen, das Publikum entlohnte mit kräftigem Applaus.

1200 Euro gesammelt

Heidi Banzer dankte allen Mitwirkenden und Helfern, die zu diesem gelungenen Konzert beitrugen. Eine kleine Zugabe hatten die Zithercluberer noch parat: „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ wurde nicht nur instrumental präsentiert, sondern auch bildlich dargestellt. Der jüngste Gitarrist paddelte auf einer kleinen roten Luftmatratze eine Runde durch den Stadtparkbrunnen. Mit einer fetzigen Zugabe des Bläserensembles endete das Freiluftkonzert.

Direkt im Anschluss folgte die Spendenübergabe von 1200 Euro. Alle waren sich einig, dass es wieder mal eine erfolgreiche Benefizserenade war und sich alle Mühen, Vorbereitungen und Musikproben gelohnt haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.