Erbendorf
11.10.2021 - 13:38 Uhr

Zitherclub Erbendorf: Keine Nachwuchssorgen

Der neu gewählte Vorstand des Zitherclubs mit Vorsitzender Heidi Banzer (sitzend, Zweite von rechts) sowie der neuen Zweiten Vorsitzenden Karin Uhl (zweite Reihe, Zweite von rechts) und der neuen Schriftführerin Ronja Staufer (zweite Reihe, Dritte von links). Mit auf dem Bild die musikalische Leiterin Veronika Hille (hinten, links). Bild: njn
Der neu gewählte Vorstand des Zitherclubs mit Vorsitzender Heidi Banzer (sitzend, Zweite von rechts) sowie der neuen Zweiten Vorsitzenden Karin Uhl (zweite Reihe, Zweite von rechts) und der neuen Schriftführerin Ronja Staufer (zweite Reihe, Dritte von links). Mit auf dem Bild die musikalische Leiterin Veronika Hille (hinten, links).

Keine Nachwuchssorgen hat der Zitherclub Erbendorf: Denn neben 15 „alten Hasen“ sind 6 Musikanten unter 14 Jahre. In der Jahreshauptversammlung blickten Vorsitzende Heidi Banzer und Dirigentin Veronika Hille auf zwei bewegte Jahre zurück. Trotz Corona war der Tätigkeitsbericht mit vielen Aktivitäten gespickt. „Zurzeit zählen wir 15 Musikanten in der großen Besetzung im Alter von 17 bis 70 Jahren“, informierte Veronika Hille. Dabei spielten fünf Zither, eine Hackbrett, zwei Akkordeon und sieben Musikanten Gitarre. „Weitere sechs Jungs und Mädels im Alter von 11 bis 14 Jahren an der Gitarre und am Hackbrett musizieren in der Jugendgruppe“, fügte Heidi Banzer an. „Unsere jungen Nachwuchsmusikanten haben vergangenes Jahr und heuer bei den Sommerserenaden im Stadtpark mit musiziert und gestalten regelmäßig Gottesdienste in der Pfarrkirche und im Park mit.“ Besonders freute sich Heidi Banzer, dass wieder das Proben möglich ist. „Wir proben zweimal im Monat jeweils am Freitag“, sagte sie. Leichte Schwankungen gab es bei den Mitgliederzahlen: Drei Neuaufnahmen stehen vier Sterbefällen gegenüber. „Aktuell gehören dem Zitherclub 106 Mitglieder an.“

Bis März 2020 konnte alles planmäßig absolviert werden. „Doch im März kam dann die Corona-Pause. In diesem Zusammenhang mussten wir auch den organisierten Vereinsausflug nach Kelheim im Mai absagen.“ Während des Lockdowns mussten die Kontakte auf die sozialen Medien beschränkt werden. „Wir haben sozusagen übers Internet geprobt.“ Besserung kam im Juni, als Proben wieder mit Abstand erlaubt waren. „So konnten wir im Juni und Juli Gottesdienste im Kreinzl und im Stadtpark musikalisch umrahmen.“

„Besonders freute uns der gute Besuch bei der spontanen Sommerserenade im Stadtpark“, sagte die Vorsitzende. Es sei zwar wegen des Hygiene-Schutz-Konzepts ein Aufwand gewesen, doch der habe sich gelohnt. Im Oktober konnte der Zitherclub noch einen Gottesdienst in Krummennaab sowie eine Buchvorstellung in der Stadthalle übernehmen, dann war wieder Schluss. „In der zweiten Corona-Pause war wenigstens noch Musik in der Kirche erlaubt“, erinnerte sich Banzer. „In der Adventszeit überraschten sich die Musikanten gegenseitig mit einer musikalischen Adventskalenderaktion.“ Im Januar sei es mit Distanzproben und Videokonferenzen wieder losgegangen. „Erst im Mai konnten wir wieder unter den entsprechenden Auflagen gemeinsam musizieren.“ Geprobt wird seither in der Stadthalle. Höhepunkt sei im Juli die Benefiz-Sommer-Serenade im Stadtpark gewesen. Im August ging es für die Jugend nach Pottenstein zum Rodeln und Skywalken.

Die Neuwahlen unter Leitung von Norbert und Klaudia Staufer brachten folgendes Ergebnis: Heidi Banzer bleibt Vorsitzende, Karin Uhl folgt Katja Lewitt als Zweite Vorsitzende, Kassiererin bleibt Anita Blohmann, neue Schriftführerin ist Ronja Staufer, Zeugwart bleibt Katja Lewitt. Beisitzer: Hans Zahl, Veronika Hille, Renate Rögner, Erik Staufer, Klaudia Staufer, Verena Kastner, Christian Weiß und Dominik Kunz. Musikalische Leiterin ist weiterhin Dirigentin Veronika Hille, Stellvertreterin Heidi Banzer; Kassenprüfer sind Barbara Kastner und Hans Zahn.

Heidi Banzer verwies noch auf die nächsten Termine. Unter anderem beteiligt sich der Zitherclub musikalisch an den „Erbendorfer Adventssamstagen“ und zahlreichen Gottesdiensten. Ein Hauptaugenmerk liegt bereits heute auf gleich zwei Zitherclubkonzerten in der Stadthalle am Samstag und Sonntag, 26. und 27. März. Die Versammlung hatte auch der verstorbenen Mitglieder Elisabeth Schraml, Reinhold Schindler, Dagmar Kleber und der früheren Leiterin Reti Günther gedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.