Erbendorf
23.07.2025 - 10:34 Uhr

Zitherclub und Spielmannszug begeistern bei Sommerserenade in Erbendorf

Eine gelungene Sommerserenade an einem heißen Sommerabend im Stadtpark: Bei strahlendem Sonnenschein begeisterten der Zitherclub und der Spielmannszug rund 270 Besucher. Erstmals musizierten beide gemeinsam.

Bei der diesjährigen Sommerserenade im Stadtpark gab es eine besondere Premiere: Der Zitherclub musizierte erstmals gemeinsam mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf, der heuer verspätet sein 50-jähriges Bestehen feiert. "Aus diesem Grund haben wir uns zusammen mit dem Zitherclub gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm für die diesjährige Sommerserenade auf die Beine gestellt", so Stabführerin Julia Busch. Rund 15 Musiker präsentierten ein vielseitiges Repertoire mit Spielmannsflöten, Lyra, Fanfaren, Trommeln, Becken und Schlagzeug.

Eröffnet wurde die Serenade mit dem Stück "Fanfarensamba", gefolgt von Sommerlaune mit "Summertime", drei klassischen Spielmannsstücken und internationalen Klängen mit "Flutes in Latin Style" und einem Lied aus Jamaika. Den Abschluss des Spielmannszugs bildeten die bekannten Melodien von "Eviva Espana" und dem "Wellerman". Besonders stolz war der Spielmannszug auf drei Nachwuchsmusiker, die an Trommel und Flöte ihr bereits erlerntes Können zeigten.

Mitreißender Mix vom Zitherclub

Der Zitherclub, liebevoll als "Saitis", "Quetschis" und "Blechi" angekündigt, überzeugte unter Leitung von Veronika Hille mit einem mitreißenden Mix aus traditioneller und moderner Musik. Neben Klassikern wie Marsch, Walzer und Polka standen auch moderne Stücke wie "Perfect" und "Alles nur geklaut" auf dem Programm. Höhepunkte waren das Zitherstück aus "Der Dritte Mann" sowie "Top of the World", das den musikalischen Bogen eindrucksvoll spannte.

Ein weiterer Höhepunkt des Konzertabends war das gemeinsame Finale, bei dem Zitherclub und Spielmannszug zum ersten Mal überhaupt zusammen musizierten. Mit dem Bierzeltohrwurm "Auf der Vogelwiese" brachten alle Musiker das Publikum zum Mitsingen und Klatschen. Als Zugabe erklangen die "Irischen Segenswünsche", die den musikalischen Abend stimmungsvoll abrundeten. Die Ansagen hielten Julia Busch und Heidi Banzer bewusst kurz – denn im Mittelpunkt stand eindeutig die Musik. Bei den zahlreichen Besuchern hinterließ der Abend einen bleibenden Eindruck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.