Erbendorf
27.04.2023 - 09:29 Uhr

Zukunftswerkstatt: Erbendorfer Jugend wohl ganz zufrieden

In der Zukunftswerkstatt in Erbendorf brachten die Jugendlichen ihre Vorschläge ein. Bild: Theresa Beer/Systep/exb
In der Zukunftswerkstatt in Erbendorf brachten die Jugendlichen ihre Vorschläge ein.

"Kummts vorbei und redts mit.": Die Zukunftswerkstatt in Erbendorf war laut einer Pressemitteilung ein Erfolg. Über 20 Jugendliche brachten ihre Ideen ein und tauschten sie mit Bürgermeister Johannes Reger aus. Die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren sind der persönlichen Einladung der Stadt Erbendorf zur Zukunftswerkstatt gefolgt, einige hundert waren vorab von der Stadt angeschrieben worden. Mit im Boot dabei hatte Bürgermeister Johannes Reger die kommunale Jugendpflegerin Theresia Kunz sowie Theresa Beer vom Institut für systemische Erlebnispädagogik ("Systep").

Nach einer Methode arbeiteten alle Beteiligten an Ideen und Vorstellungen für die Gestaltung eines jugendlichen Erbendorfs. Laut Mitteilung waren die Jugendlichen der Meinung, dass sie gerne in Erbendorf wohnen und sie sich auch hier richtig wohlfühlen. Sie hatten auch Ideen, mit welchen Maßnahmen Erbendorf für junge Menschen noch attraktiver gestaltet werden könnte. Dazu zählten ein Jugendtreff, regelmäßige Kinoabende oder die Sanierung des Skateparks. "Für alle war es ein gewinnbringender Austausch", resümierte Bürgermeister Johannes Reger. Denn die Jugendlichen hätten mutig ihre Ergebnisse mit ihm geteilt, die dann auch diskutiert worden seien. Besonders habe es den Rathauschef gefreut, dass sich die Jugendlichen nach deren Aussage auch aktiv an der Umsetzung beziehungsweise Gestaltung einbringen würden. "Eine richtig gute Veranstaltung mit vielen kreativen Ideen und unglaublich motivierten jungen Menschen", wird Reger weiter in der Mitteilung zitiert. Der verriet im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, dass es im Mai noch einmal ein Treffen als "Update" mit den teilnehmenden Jugendlichen geben wird. Und er lobte nochmal die jungen Leute: Bei den Vorschägen sei nichts "Übergeschnapptes" dabei gewesen. Zum Abschluss der Zukunftswerksatt gab es noch Pizza und Getränke bei einem lockeren Austausch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.