Erbendorf
13.11.2024 - 12:08 Uhr

Zuschauer konnten mit Smartphones in Stadthalle in Erbendorf Kulturprogramm beeinflussen

Ein ungewöhnliches Projekt präsentierte der Verein Abenteuer Kultur in der Stadthalle in Erbendorf. Die Zuschauer konnten mit Smartphone das Programm beeinflussen, und dann landete auch noch ein Ufo im Saal.

Der Verein Abenteuer Kultur mit Sitz in Mähring hat eine ungewöhnliche Veranstaltung in der Erbendorfer Stadthalle organisiert. Unter dem Titel "Musikabend 6.0" ist laut einer Mitteilung des Vereins mit Unterstützung des Amateuermusikfonds ein nicht alltägliches Programm geboten worden.

Unter dem Motto „Du bist gefragt“ habe das Publikum im Vorfeld an einer "Tablet-Meile" mit Smartphone per QR-Code über das Programm und die Reihenfolge der Auftritte von verschiedenen Musikgruppen des Vereins abstimmen können. "Vor jedem Auftritt wurden die Ergebnisse live auf die Leinwand projiziert und unmittelbar umgesetzt", berichtet Abenteuer Kultur.

Mit von der Partie waren eine Früherziehungsgruppe, ein Bläserensemble, ein Streicherensemble sowie das Musiktheater mit Chor, Orchester und Bühnenshow des Vereins. "Neben Abstimmungsmöglichkeiten befand sich auf jeden Platz eine Tüte voller Utensilien zur choreografischen Unterstützung der dargebotenen Musikstücke", berichten die Organisatoren. Die Besucher hätten Stücke zuordnen und passende Utensilien aus der Tüte hochhalten sollen.

"Beim Pop-Medley der Bläser mit Klassikern von den Beatles bis hin zu Abba ging es kunterbunt im Publikum zu, die mit Cheerleader-Pompons den Saal in ein Farbenmeer verwandelten oder ihn mit lauten Ratschen zum Beben brachten. Die Früherziehung verlangte dem Publikum Warm-up-Bewegungen ab", berichtet Abenteuer Kultur. Von den Zehenspitzen bis zu den Armen sei vieles in Bewegung gewesen. Bodypercussion, rhythmisches Klatschen und sogar Auf-einem-Bein-Stehen seien gefordert worden.

Vor und nach den Auftritten sowie in der Pause bot der Verein laut Mitteilung die Möglichkeit, sich in einem Instrumentenkarussell einen Überblick über Instrumente für die Früherziehung sowie Streicher- und Bläsergruppen zu verschaffen. An einem Kunststand hätten Kinder Schmuck und Figuren basteln und bemalen können.

Das große Finale bildete laut Mitteilung das Musiktheater „UFO – kein Wunsch ist schnuppe“ mit großem Orchester, Chor und Bühnenshow. Der Erbendorfer Kirchenchor unterstützte dieses Stück, das für den Abend arrangiert worden war. "Über 20 Darsteller und Solisten erzählten die spannende Geschichte aus der Zukunft, in der auch touristische Reisen ins Weltall möglich sind. Der Großteil der Rollen, wurde von Kindern gespielt, die das Publikum regelrecht verzauberten", berichtet Abenteuer Kultur. Für ein besonderes Highlight hätten die Kleinsten der musikalischen Früherziehung als Sternschuppen und Meteoriten auf der Bühne gesorgt.

Die Bilanz des Vereins fiel nicht nur aufgrund der vielen Zuschauer positiv aus. "Insgesamt war es ein gelungener Abend, der sich vom klassischen Veranstaltungsformat abhob und eine hervorragende Plattform für Laienmusik bot, die zum Mitmachen und Ausprobieren einlud", berichten die Organisatoren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.