Leon Banzer mit einem Notendurchschnitt von 1,3 sowie Jonas Meißner mit 2,3 und Talia Erten, Julius Götzl und Danar Ziyad Abdulazeez mit jeweils 2,5 sind die besten Quali-Absolventen der Mittelschule Erbendorf. Mit einem Durchschnitt von 1,2 legte Talia Schösser als beste Schülerin den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule ab. Corinna Dillinger, Lena Hiller und Kiara Orovecz folgten mit jeweils 1,4 und Lea Völkl mit 1,5.
Insgesamt zehn der Absolventinnen und Absolventen schlossen mit einer Eins vor dem Komma ihren Mittleren Schulabschluss ab, wie die Schule mitteilt. Mit einer ökumenischen Feier in der katholischen Pfarrkirche Erbendorf für die Klasse 10M sowie in der evangelischen Pfarrkirche für die Klasse 9a hatten die Entlassfeiern begonnen. Pfarrer Manuel Sauer und Gemeindereferentin Roswitha Heining begrüßten die Absolventen mit ihren Eltern und Familien. Wortgottesdienste zum Motto „Das Leben hat mehr Höhen als Tiefen“ hatte Religionslehrerin Birgit Lang-Riebl vorbereitet.
Mit 19 Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a und 16 der Klasse 10M werden wieder zwei Klassen in einem Jahr entlassen, erklärte Schulleiterin Sabine Graser. Positive und negative Elemente hätten die Schülerinnen und Schüler in ihrer nun bald zurückliegenden Schulzeit erlebt. Sich an alle zu erinnern, sei wichtig, denn alle gehörten zu ihrem Leben, führte die Schulleiterin aus. Gemäß ihres Abschlussmottos „Just did it“ hätten alle gezeigt, dass sie das gemacht und geschafft hätten.
Für den Elternbeirat überbrachten die Vorsitzenden Martin Gallersdörfer und Heidi Banzer die besten Glückwünsche. Er sei gekommen, um den Schülerinnen und Schülern Lob und Anerkennung auszusprechen, meinte Bürgermeister Johannes Reger, Vorsitzender des Schulverbandes, auch stellvertretend für seine Kollegen. Daran schlossen Klassenleiterin Silke Stich und Klassenleiter Sebastian Antony ihren Blick auf die jeweilige Klasse an, die sie die vergangenen Jahre begleitet hatten. Sie stellten als Höhepunkte den Tanzkurs mit Abschlussball und die Abschlussfahrt an den Gardasee heraus.
Lea Völkl und Kiara Orovecz (beide Klasse 10M) hatten Beispiele in einer Präsentation zusammengestellt, die für sie in den letzten beiden Schuljahren bedeutsam waren. Elena Käß, Maximilian Beyer und Ashley Lehner bedankten sich bei ihrem Klassenleiter Sebastian Antony für die Betreuung in den letzten drei Jahren ihrer Schulzeit, wie die Schule weiter schreibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.