Erdenweis bei Kulmain
11.12.2019 - 11:42 Uhr

Rekordsumme bei Nachzahlungen

Neben älteren Menschen profitieren vor allem jene, die sich um Sozialleistungen oder Rente bemühen, von der Beratungsarbeit des VdK und dem oft vor Sozialgerichten notwendigen Rechtsschutz. Das schätzen auch die Kulmainer Mitglieder.

Ortsvorsitzender Georg Schroll (Zweiter von links), Bürgermeister Günter Kopp und Kreischef Georg Brand (von rechts) dankten (von links) Edwin Kimich, Alois Kreuzer und Hans-Siegfried Riedl (von links). Bild: ak
Ortsvorsitzender Georg Schroll (Zweiter von links), Bürgermeister Günter Kopp und Kreischef Georg Brand (von rechts) dankten (von links) Edwin Kimich, Alois Kreuzer und Hans-Siegfried Riedl (von links).

Der VdK-Ortsverband blickte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Fröhler auf ein erfolgreiches Verbandsjahr zurück. Nach dem Gedenken für sechs verstorbene Mitglieder erklärte Vorsitzender Georg Schroll, dass die Rentner auch im nächsten Jahr deutlich steigende Bezüge erwarten könnten. Dafür habe vor allem der zwei Millionen Mitglieder zählende VdK-Verband gekämpft.

Der Sozialverband setze sich für soziale Gerechtigkeit ein und zähle allein in Bayern 715 000 Mitglieder in 2000 Orts- und 69 Kreisverbänden mit sieben Geschäftsstellen. Ob Gesundheits-, Sozial- oder Rentenreform, Kampf gegen Altersarmut oder Mütterrente, der VdK mische sich in die politischen Entscheidungsprozesse ein und vertrete seine Klientel. Schroll verdeutlichte, dass aktuell nur jeder zweite Erwerbsgeminderte einen positiven Rentenbescheid erhalte. "Wer kann denn von einer Erwerbsminderungsrente von 790 Euro im Monat leben?", hinterfragte er mit Verweis auf das reiche Deutschland.

Der Ortsverband zählt aktuell 188 Mitglieder. Sechs Neue haben die Zahl der Verstorbenen ausgeglichen. Zum Jahresablauf berichtete der Vorsitzende von seiner Teilnahme an der Delegiertenversammlung auf Kreisebene im April in Tirschenreuth sowie dem mit dem Obst- und Gartenbauverein veranstalteten Ausflug nach Tittling im Juni. Mitte Oktober nahm Schroll an einer Info-Tagung zum Thema Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz "Leben plus" in Kötzersdorf teil.

Bestes Sammelergebnis

Der Ortsverband beteiligte sich mit seinem bisher besten Sammlungsergebnis von 1959 Euro im Herbst an der Haussammlung "Helft Wunden heilen". Nur Schroll selbst war dabei Klinkenputzen gegangen. Er dankte allen Spendern. Auf Kreisebene erfolgten seit Jahresbeginn 5775 sozialrechtliche Beratungen. Dazu stellte die Geschäftsstelle in Wiesau 787 Anträge, 265 Widersprüche, 83 Klagen und 3 Berufungen bei den Sozialgerichten. Insgesamt erwirkte der VdK damit eine Rekordsumme von 644 816 Euro an Nachzahlungen.

Schroll besuchte Jubilare und erkrankte Mitglieder. An der Beisetzung verstorbener Mitglieder beteiligte sich der Ortsverband mit einem Geldbetrag an der Erstbepflanzung. Der Kassenbericht wies solide Rücklagen aus. Bürgermeister Günter Kopp betonte die Leistungen des Ortsverbandes bei der Vertretung seiner Mitglieder und dankte dem Vorstand für dessen Arbeit.

Bis zu 30 Jahre Mitglied

Auszeichnungen gab es für langjährige Mitgliedschaft: 30 Jahre: Andreas Schneider (Kulmbach), Ulla Fronhöfer (Kulmain); 25 Jahre: Wolfgang Zemsch (Kulmain); 20 Jahre Hans-Siegfried Riedl (Frankenreuth), Thomas Prösl (Kulmain); 10 Jahre: Alois Kreuzer (Altensteinreuth), Dieter und Ursula Dietrich (Oberbruck), Rainer Etterer (Zinst), Andreas Anger, Benjamin Popp, Edwin Kimich sowie Margit Ringlein (alle Kulmain).

Die Versammlung klang mit einer kleinen Adventfeier mit Kaffee und Essen aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.