Die bereitgestellten Biergarnituren reichten nicht aus. Angenehmes Spätsommerwetter und der windgeschützte Innenhof des alten geschichtsträchtigen Anwesens schufen einen idealen Treffpunkt für Liebhaber edler Pferde und förderten die Geselligkeit. Bayerische und böhmische Melodien steuerten die "Heusterzmusikanten" aus Falkenberg bei.
Schon bald herrschte Andrang am gigantischen Kuchen- und Tortenbuffet. Vorsitzende Anja Kraus und Claudia Schrembs vom Reiterhof dankten dafür und würdigten jede Art der Mithilfe mit Dankesworten im Rahmen der Begrüßung. Das Schaubild "Schneewittchen und die sieben Zwerge" erwies sich als Attraktion und lockte viele Zuschauer an den Springplatz. Die Schönheit des Reitsports wurde deutlich. Bereits beim Einreiten wirbelten die in Turnierkleidung angetretenen Amazonen viel Staub auf. Erst recht, als sie den Kampf gegen die böse allmächtige Königin (Eva Kraus) aufnahmen, um das vergiftete Schneewittchen (Nadine Morawietz) aus ihren Fängen zu retten. Eine Trauergesellschaft kam auf den Platz, Albert Schrembs mit schwarzem Zylinder lenkte die Kutsche, die von einem eleganten Schwarzbraunen gezogen wurde. Claudia Schrembs erzählte spannend die Geschichte.
Die als Prinzen verkleideten Amazonen (Nina Albert, Miriam Egeter, Eva Sperber und Carolin Schrembs) mussten sich bewähren und nahmen den Kampf in einem reiterlichen Wettbewerb (Parcoursspringen) auf, um Schneewittchen zu bekommen. Die Zwerge Anna Vollath, Betty Scherm, Martina und Bianca Schramm, Patricia Mark, Christine Hermann und Laura Sticht unterstützten die Schöne.
Doch sie alle hatten die Rechnung ohne den fremden Prinzen gemacht, der plötzlich vorfuhr und vor diesem "Millionenpublikum" das schöne Schneewittchen entführte.
Im Anschluss daran schlug die Stunde der Kinder, die Vierbeiner zogen sie magisch an. Nur wenige verließ der Mut, als sie von hilfsbereiten Begleitern des RC in den Sattel gehievt wurden. Schnupperreiten macht eben Spaß, der Andrang ließ nur langsam nach.
Der Anhang genoss derweil im Freien bis spät in den Abend hinein die Unterhaltung durch die "Heusterzmusikanten" und die Geselligkeit. Vorsitzende Anja Kraus zeigte sich am Ende sichtlich stolz, dass man wieder den Geschmack des Publikums getroffen habe. Sie dankte allen Mitwirkenden, auch denen in der Braterei und an der "Schänke" für ihren Einsatz, den Musikanten für die Mitwirkung und natürlich Claudia Schrembs für die glänzende Moderation.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.