In seiner 26. Jahreshauptversammlung Ende Januar blickte der Reitclub Erlhammer auf ein ereignisreiches Reiterjahr zurück. „Das Vereinsjahr war dank des Engagements der Mitglieder und deren Familien und Freunden wieder rundum gelungen“, so die einleitenden Worte der Vorsitzenden Anja Kraus.
Vorstand und Mitglieder blickten auf ein abwechslungsreiches Vereinsprogramm zurück, indem sowohl geselliges Zusammentreffen bei einem Zoiglabend und Grillfest aber auch pferdesportliche Events wie der Besuch des größten süddeutschen Pferdefestivals, der „Pferd International“, in München seinen Platz fanden.
Die Mitgliederzahl zeigt erfreulicherweise weiterhin eine positive Entwicklung, der Verein kann auf eine stabile Mitgliederzahl bauen.
Eine Fortbildung der besonderen Art stellte der mit dem Roten Kreuz Erbendorf organisierte Erste-Hilfe-Kurs dar, in dem sich einige Mitglieder zu Ersthelfern ausbilden ließen.
„Das alljährliche Reiterhoffest Anfang September war sicherlich der wichtigste Termin im Vereinskalender des vergangenen Jahres“ resümierte die Vorsitzende. Bei bestem Festwetter, großer kulinarischer Auswahl, Musik durch die Heusterz-Musikanten und einer dargebotenen Märchenstunde, in der Schneewittchen durch wagemutige Prinzen zu Pferd errettet wurde, erlebten zahlreiche Besucher wieder einen kurzweiligen Tag auf dem herrlichen Anwesen Erlhammer 1 der Familie Schrembs.
Das Vereinsjahr klang gemütlich mit einem Besuch des romantischen und herrlich illuminierten Weihnachtsmarktes in Friedenfels und anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Schlossschänke aus.
Nachdem Kassiererin Eva Sperber über eine lückenlose und positive Kassenbilanz berichten konnte, erfolgten turnusgemäß die Neuwahlen der Vorstandschaft . Einstimmig wurde die altbewährte Führungsmannschaft bestätigt. Lediglich beim Amt des Schriftführers stand ein angekündigter Wechsel an: Lena Schricker übernimmt die Feder von Michaela Müller.
Mit Anja Kraus und Susanne Maier (erste und zweite Vorsitzende), Eva Sperber (Kassiererin), den Revisoren Miriam Egeter, Anna Vollath und Ilona Bauman, dem Jugendwart Bettina Scherm sowie den Beisitzern Albert Schrembs, Claudia Schrembs, Carolin Schrembs, Isabel Haupt, Silvia Strickner, Eva Steubel, Anna Vollath und Miriam Egester ist der Verein wieder bestens aufgestellt und wird sich um das neu fixierte Vereinsprogramm für das Jahr 2020 und das Wohl des Vereins kümmern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.