Erlhammer bei Reuth bei Erbendorf
05.02.2024 - 15:05 Uhr

Vorstand des Reitclubs Erlhammer sitzt weiterhin fest im Sattel

Carolin Schrembs und Susanne Maier (sitzend, Dritte und Zweite von links) führen weiterhin die Geschicke des Reitclubs Erlhammer. Bild: Susanne Staufer/exb
Carolin Schrembs und Susanne Maier (sitzend, Dritte und Zweite von links) führen weiterhin die Geschicke des Reitclubs Erlhammer.

Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder des Reitclubs Erlhammer zur 30. Jahreshauptversammlung. „Wieder blicken wir auf ein interessantes Vereinsjahr mit großartigen Veranstaltungen und Aktivitäten zurück“, wird Vorsitzenden Carolin Schrembs in einer Mitteilung des Vereins zitiert. Im Mittelpunkt des vergangenen Jahres stand demnach das 30. Vereinsjubiläum. Für die Vereinsmitglieder und deren Familien sei ein "Horse and Fun Event" mit anschließendem Grillabend und Cocktailbar veranstaltet worden. Höhepunkt des Vereinsjahres sei dann im Juli der Tag der offenen Tür mit tollem Showprogramm und großer Dressurquadrille gewesen, außerdem wurden die Gründungs- und langjährigen Vereinsmitglieder geehrt. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von den Heusterz-Musikanten.

Die Mitgliederzahl zeige erfreulicherweise weiterhin eine positive Entwicklung, der Verein könne auf eine stabile Mitgliederzahl bauen. Nachdem Kassiererin Eva Sperber von einer lückenlosen und positiven Kassenbilanz habe berichten können, erfolgten turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstands. Einstimmig wurde die altbewährte Führungsmannschaft bestätigt. Lediglich beim Amt des Schriftführers stand ein angekündigter Wechsel an: Eva-Marie Streubel übernimmt die Feder von Lena Schricker.

Mit Carolin Schrembs und Susanne Maier (Erste und Zweite Vorsitzende), Eva Sperber (Kassiererin), den Revisoren Miriam Vietze und Anna Vollath, dem Jugendwart Bettina Scherm sowie den Beisitzern Albert Schrembs, Claudia Schrembs, Silvia Strickner, Patricia und Corinna Mark, Lisa Würth, Sandra von Knippenberg und Lena Schricker sei der Verein wieder bestens aufgestellt. Mit der Planung des Vereinsjahres 2024 sei bereits ebenfalls begonnen worden, die Vereinsmitglieder dürften sich unter anderem auf einen Stallbrunch, einen Grillabend und auf ein Hoffest Ende Juli freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.