Beim Adventssingen in der Pfarrkirche haben die Musikanten und Sänger die zahlreichen Besucher in den Dienst der guten Sache gestellt.
Organisiert wurde die Veranstaltung wieder von der Blaskapelle St. Nikolaus Heinrichskirchen, die ebenfalls zu den Mitwirkenden gehörte. Die Organisatoren waren sich einig, keinen Eintritt zu erheben und mit den eingegangenen freiwilligen Spenden diesmal den Hospizdienst des Caritasverbandes für den Landkreis Cham zu unterstützen.
Nun überreichten die Vertreter der Blaskapelle St. Nikolaus mit Vorsitzender Maria Schmidt und Dirigentin Katrin Ferstl an den Geschäftsführer des Caritasverbandes im Landkreis, Andreas Jordan, den Erlös des Adventssingen von 600 Euro. "Damit möchten sich die Mitwirkenden gleichzeitig auch für die Arbeit des Hospizdienstes bedanken", betonte Maria Schmidt. Im vergangenen Jahr haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Hospizdienst rund 30 Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet, sagte Jordan. Hinzu komme noch die Trauerbegleitung.
Verbunden mit der heuer getätigten Schaffung einer hauptamtlichen Koordinatorin des Hospizdienstes sei neben der finanziellen Förderung durch die Krankenkassen auch vonseiten der Caritas als Träger ein Eigenanteil sicherzustellen. Umso mehr freue er sich über die Idee und das Engagement, den Erlös des Adventssingen dem Caritasverband für den Landkreis Cham zukommen zu lassen, bedankte sich Andreas Jordan bei den Organisatoren wie ebenso bei allen Mitwirkenden und Spendern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.