Sabine Lagies ist seit Sommer Hoteldirektorin, mit der auch neue Ideen in das Schloss, die Orangerie und das Hotel einzogen. So heißt die Anlage jetzt "Landschloss Ernestgrün" und das Wirtshaus "Zum Alten Schloss". Gerade eröffnet wurde das "Grüne Kaffeehaus" in der Orangerie.
Zu diesem Ereignis gratulierten der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, Alfons Schnurrer, die Leiterin der Gäste-Information Ursula Stingl und Rosemarie Schmeller von der Gäste-Information der neuen Hotelchefin. Alle staunten, wie hell und licht sich jetzt der Raum präsentiert - eingerahmt von zahlreichen Grünpflanzen im Inneren und dem Blick ins Grüne. Geschmückt ist der Raum derzeit nicht nur mit einem Christbaum, sondern auch mit außergewöhnlichen Holzarbeiten von Ferdinand Peterhans. Er fertigte auch den aus einem dicken Stamm entstandenen einmaligen Tisch in der Mitte des Raumes.
Gekommen zur Eröffnung war auch Josef Hofbauer aus Maxhütte-Haidhof. Er ist Leiter der Selbsthilfegruppe RLS (Restless-Legs-Syndrom), die schon seit Jahren im Sibyllenbad bei der Radon-Therapie Linderung sucht. Bereits Prof. Dr. Dr. Grunewald betreute die Mitglieder und hatte die Unterbringung im Schlosshotel vorgeschlagen, um Nachbesprechungen durchführen zu können. Jetzt ist man sehr froh, dass diese Therapie auch von den Krankenkassen anerkannt wird.
Seit damals ist Hofbauer dem Haus treu und wird es auch bleiben. Er, seine Frau und zahlreiche Freunde aus Regensburg, München und Nürnberg schätzen das Hotel als Ort der Ruhe. "Wir sind Oberpfälzer und wissen, was uns die Heimat wert ist", so der Stammgast. Zum Eröffnungstag hatte er ein besonderes Geschenk für das Hotel: Es war ein kleiner geschnitzter Baum, angebracht auf einem Stein.
Im Grünen Kaffeehaus gibt es künftig interessante Veranstaltungen. Im Januar und Februar sind bei einem "Dinner mit Killer" die Gäste mitten in einem Krimi. Sie sind aufgefordert, den Mörder in dem ganzen skurrilen Spiel des Ovigo-Theaters zu identifizieren - und das muss nicht immer der Gärtner sein! Das alles geschieht bei einem 4-Gänge-Menü.
Im Februar und März gibt es ein Magic-Dinner. Hier passieren unerklärliches Dinge direkt vor den Augen der Gäste: Gegenstände fliegen, verschwinden und tauchen wieder auf. Nichts ist, wie es scheint. Oder doch? Zu dieser verblüffenden Welt von Zauberei und Illusionen, die Power of Magic vorführt, gibt es ein exklusives 5-Gänge-Menü. Zu kulinarischen Abenteuern lädt auch die Veranstaltung "Meet & Eat" ein, wo man mit lieben Menschen gemeinsam schlemmen kann.
In Kürze wird im Grünen Kaffeehaus eine Ausstellung "Unser Land" mit Bildern von dem 2018 verstorbenen Emil Schicker aus Mähring zu sehen sein. So wünschten am Tag der Eröffnung des Kaffeehauses alle dem Landschloss Ernestgrün, besonders aber der neuen Chefin und ihrem Team - Erfolg und weitere Ideen, Gäste zu begeistern und ein Anziehungspunkt in Bad Neualbenreuth zu werden.
Hoteldirektorin Sabine Lagies ist zurückhaltend und steht nicht gern im Mittelpunkt. Ihre Kenntnisse hat sie in 4- und 5-Sterne-Häusern der Steigenberger-Gruppe erworben. Es folgten Stationen bei Alois Hartl, dem Visionär und Taktgeber für das niederbayerische Bäderdreieck und als Marketing- und Pre-Opening-Managerin in der Ferienhotellerie. Weiterhin absolvierte sie mehrere Studiengänge. Mit dem Nachbarland Tschechien ist sie durch ihre Herkunft verbunden: Mütterlicherseits stammt die Familie aus Mähren. Jetzt wohnt sie mit ihrer Tochter in Mähring und nutzt jede freie Minute zum Wandern und für Entdeckungstouren im nahen Böhmen. Ihre Naturverbundenheit drückt sich auch in vielen Details ihrer neuen Aufgabe aus. Auch im Hotel hat sich schon einiges getan, im Wirtshaus „Zum Alten Schloss“ werden derzeit die Sanitäranlagen erneuert und modernisiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.