Ernestgrün bei Bad Neualbenreuth
26.06.2019 - 09:52 Uhr

Mit Reiseführer Neues entdecken

Trotz vieler anderer Veranstaltungen in der Region strömten die Besucher in großer Zahl nach Rothmühle zum Gartenfest des Musikvereins Ernestgrün. Zum Programm gehörte auch die Vorstellung eines neuen Reiseführers.

Bürgermeister Klaus Meyer und die Leiterin der Gäste-Information, Ursula Stingl, stellten den neuen Reiseführer "Neualbenreuth und die Euregio Egrensis" vor. Bild: exb
Bürgermeister Klaus Meyer und die Leiterin der Gäste-Information, Ursula Stingl, stellten den neuen Reiseführer "Neualbenreuth und die Euregio Egrensis" vor.

Anziehungspunkt beim Fest im Garten des Gasthauses "Zum grünen Baum" war die Blaskapelle Ernestgrün unter der musikalischen Leitung von Klaus Rustler, die während des ganzen Nachmittags die Gäste mit ihrem böhmischen Sound unterhielt. Dass jetzt auch wieder Gesangsstücke durch Kerstin und Klaus Rustler sowie Josef Frank dargeboten werden, erlebte so mancher das erste Mal. Dies ist das Ergebnis der intensiven Arbeit während der Vorbereitungen zur Aufnahme der CD, die im März vorgestellt wurde.

In der Pause traten die Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Matthias Frank auf, die weitere Fortschritte verzeichnen können. Das Kuchenbüfett der Musikerfrauen war dicht umlagert, und die Schlange am Stand mit Bratwürsten und Grillfleisch wollte einfach nicht abreißen. Die ehrenamtlichen Helfer hatten keine Zeit zum Durchschnaufen.

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des neuen Buches "Neualbenreuth und die Euregio Egrensis - ein länderübergreifender Reiseführer durch Bürgermeister Klaus Meyer und die Leiterin der Gäste-Information, Ursula Stingl. Dieser Reiseführer stellt Orte und Sehenswürdigkeiten in einem Umkreis von 50 bis 60 Kilometern in der nördlichen Oberpfalz, dem östlichen Oberfranken, in Westböhmen und dem Oberen Vogtland vor. Verfasst hat ihn eine Autorin aus der Region unter dem Pseudonym Susanne Dell. Fünf Jahre lang habe sie daran gearbeitet, wie es hieß.

Bürgermeister Klaus Meyer zeigte sich erfreut, dass heuer schon das zweite Buch - nach Gregor Köstlers Arbeit - über Neualbenreuth vorgestellt werden kann. Er sei erstaunt, nachdem er schon einen Teil des Buches gelesen habe, wie viel es in der Region zu entdecken gibt. Ursula Stingl, die das Buch Korrektur gelesen hat und deshalb von vorn bis hinten kennt, sagte: "Ich bin fasziniert, was es hier alles gibt." Sofort habe sie begonnen, ihre vorhandenen Lücken "abzuarbeiten". Der Reiseführer soll Gästen und natürlich auch Einheimischen zeigen, was man in der Region unternehmen und sich ansehen kann.

Das Buch beginnt mit allgemeinen Informationen über die Euregio Egrensis und über Neualbenreuth, den Freizeit- und Sportmöglichkeiten, Informationen über das Sibyllenbad und die Therapiemöglichkeiten des Waldes. Es folgen Infos über den Mittelpunkt Europas, den 50. Breitengrad, der an Neualbenreuth vorbeischrammt, über Feld- und Sühnekreuze, Kapellen und Akanthus-Schnitzaltäre, das Zoiglbier und geologische Besonderheiten. Ein Kapitel ist der Freundschaft zwischen Goethe und dem Egerer Kriminalrat Grüner und dem letzten Egerer Scharfrichter Karl Huß gewidmet, weitere Kapitel der Egerländer Fachwerk-Architektur und der Fraisch.

Mit der Neualbenreuther Geschichte und einem Spaziergang durch den Ort schließt der erste, kürzere Teil ab. Dann folgen Wandervorschläge rund um Neualbenreuth, bei Tirschenreuth, durch das Waldnaabtal, das Felsenlabyrinth und viele weitere. Der Reiseteil umfasst den größten Teil des Buches. Die Ortsbeschreibungen beginnen immer mit einer kurzen Zusammenfassung der Geschichte und erläutern dann die Sehenswürdigkeiten.

Der 196-seitige Reiseführer (ISBN 978-3-7357-1861-7) ist in allen Buchhandlungen im In- und Ausland, im Internet sowie in der Gäste-Information Neualbenreuth als Taschenbuch erhältlich. Ebenso kann man den Reiseführer als E-Book bei verschiedenen Anbietern herunterladen. Der Preis für das Taschenbuch beträgt 18 Euro, das E-Book kostet 9,99 Euro.

Die Blaskapelle Ernestgrün unter der musikalischen Leitung von Klaus Rustler unterhielt die zahlreichen Gäste beim Gartenfest des Musikvereins Bild: exb
Die Blaskapelle Ernestgrün unter der musikalischen Leitung von Klaus Rustler unterhielt die zahlreichen Gäste beim Gartenfest des Musikvereins
Die Blaskapelle Ernestgrün unter der musikalischen Leitung von Klaus Rustler beim Gartenfest des Musikvereins in Rothmühle Bild: exb
Die Blaskapelle Ernestgrün unter der musikalischen Leitung von Klaus Rustler beim Gartenfest des Musikvereins in Rothmühle
Auch die Nachwuchsmusiker zeigten ihr Können beim Gartenfest des Musikvereins Bild: exb
Auch die Nachwuchsmusiker zeigten ihr Können beim Gartenfest des Musikvereins
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.