Die Posten bei den Löwenfreunden tauschen Erwin Balk (bislang Beisitzer) und Harald Meidenbauer (bislang 2. Vorsitzender). Heftige Kritik übte Vorsitzender Herbert Striegl am Verhalten des FC Carl Zeiss Jena, der nicht die zugesagten VIP-Tickets zum tags darauf stattfindenden Auswärtsspiel der "Sechzger" in der Thüringer Metropole zur Verfügung gestellt hätte. Die Karten für das Spiel in Jena wären als Kompensation für das inakzeptable Verhalten der verantwortlichen Sicherheitskräfte anlässlich der Begegnung der Münchner Löwen vor gut einem Jahr in der in der Stadt an der Saale versprochen worden. Trotz gültiger Tickets hätten damals die Oberpfälzer Löwenfans mit Harald Meidenbauer an der Spitze nicht ihre Plätze auf der Haupttribüne des Ernst-Abbe-Sportfeldes einnehmen dürfen.
Höhepunkte des Vereinsjahres wäre laut Striegl eine Fahrt zum Spiel der "Sechzger" gegen den Traditionsclub aus Kaiserslautern im Grünwalder-Stadion gewesen. In die Vereinsgemeinschaft Waldthurn bestens integriert, habe der Fanclub durch sein Angebot zum Mittagessen beim Bürgerfest erneut seinen Beitrag geleistet. Das Preisherzeln im Dorftreff Albersrieth war erneut gut besucht. Mehr Beteiligung werde an den monatlichen Stammtischen am ersten Freitag im Vereinslokal beim Zirlwirt gewünscht. Eine gewohnt erfreuliche Kassenlage konnte Kassier Johannes Weig präsentieren.
Der Wahlausschuss mit dem stellvertretenden Bürgermeister Roman Bauer und Franz Schwab hatte keine Mühe, die Neuwahlen zügig abzuwickeln. Das bisherige Führungsteam wurde mit klarer Mehrheit weitgehend bestätigt. Erster Vorsitzender bleibt Herbert Striegl, ihn vertritt künftig Erwin Balk (neu). Für die Kassengeschäfte bleibt Dr. Johannes Weig zuständig, den Schriftverkehr erledigt Armin Lämmlein. Die vier Beisitzer Roberto Troll, Harald Meidenbauer (neu), Andreas Holfelner und Florian Bäumler vervollständigen die Führungsriege. Den Kassier auf die Finger schauen Max Kick (neu) und Werner Ertl.
Beim Ausblick auf das kommende Vereinsjahr stehe das 20-jährige Gründungsjubiläum des Fanclubs im Blickpunkt, das im Herbst 2020 begangen werde. Vorgesehen ist ein Ehrenabend im Vereinslokal, man erhoffe sich hierzu einen Besuch eines namhaften Vertreters des TSV 1860 München. Vorgesehen seien auch wieder Fahrten zu Spielen der "Sechzger". Für das Preisherzeln im Dorftreff Albersrieth sei der 24. Oktober anberaumt worden.
Stellvertretender Bürgermeister und bekennender Bayern-Fan Roman Bauer dankte dem Fanclub für die engagierte Mitarbeit im Vereinsleben. Für die Sechzger hoffe er auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. „Eigentlich gehöre der 1860 in die 1. Bundesliga“, merkte Bauer augenzwinkernd an. Die Worte wirkten erkennbar wie Balsam auf die oft geschundene Löwenseele, im gemütlichen Teil war der ewige Optimismus der Fans über die sportliche Zukunft ihres Lieblingsvereins nicht zu übersehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.