Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am Dreikönigstag im Gasthaus „Zirlwirt“ statt. Vorsitzender Michael Schwenke begrüßte in der vollbesetzten Gaststube vor allem die Ehrenvorsitzenden Franz Rothe und Helmut Janker sowie Ehrenkommandant Johann Ertl. Zweiter Bürgermeister Uli Münchmeier dankte den Einsatzkräften für die ganzjährige Einsatzbereitschaft, die dadurch die Sicherheit der Bürger gewährleisten. „Bleibt dabei, haltet zusammen und dann seid ihr auf einem guten Weg“, appellierte Münchmeier an alle Aktiven, denen er gleichzeitig seinen höchsten Respekt und Dank aussprach.
Mit Vereinsplaketten ehrte der Vorsitzende im Anschluss an den Kassenbericht, den Hauptkassier Christoph Zeitler vortrug, etliche verdiente Mitglieder die seit fünf Jahrzehnten der Waldauer Wehr die Treue halten. Es waren dies Max Liebl, Josef Ertl und Richard Troglauer. Johann Bächer, Josef Faltenbacher und Johann Ertl wird die Ehrung für die gleiche Anzahl an Jahren nachgereicht. Das Vereinsabzeichen in Gold konnten Josef Krapf und Franz Wiesent für 40 Jahre Zugehörigkeit übernehmen. Reinhard Ibisch und Peter Wiesent erhalten das Abzeichen ebenso. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde das Vereinsabzeichen in Silber an Martin Bauer übergeben. Auch Gerhard Röbl und Franz Zell bekommen dieses Abzeichen nachgereicht. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und bei der Stadt für die finanzielle Unterstützung der Jugendfeuerwehr, die im vergangenen Jahr 790 Euro Zuschuss erhalten habe. Ebenso galt sein Dank den Banken und Geldinstituten vor Ort für die finanzielle Unterstützung. Am Vatertag, 18. Mai, findet heuer wieder das Gartenfest, das im zweijährigen Turnus veranstaltet wird, beim Feuerwehrhaus statt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.