Erpetshof bei Vohenstrauß
09.01.2023 - 10:46 Uhr

Feuerwehr Waldau zieht in Jahreshauptversammlung Bilanz

Beförderungen und Ernennungen nahm Kommandant Benjamin Janker (rechts) bei der Jahreshauptversammlung vor. Neuer Zeugwart ist Florian Rasp (Mitte) und Georg Völkl (Zweiter von rechts) und Lena Zeitler (Dritte von rechts) sind zu neuen Vertrauensleuten in der vorangegangenen Dienstversammlung gewählt worden. Bild: dob
Beförderungen und Ernennungen nahm Kommandant Benjamin Janker (rechts) bei der Jahreshauptversammlung vor. Neuer Zeugwart ist Florian Rasp (Mitte) und Georg Völkl (Zweiter von rechts) und Lena Zeitler (Dritte von rechts) sind zu neuen Vertrauensleuten in der vorangegangenen Dienstversammlung gewählt worden.

206 Mitglieder halten der Feuerwehr die Treue, darunter sind fünf Ehrenmitglieder. Kommandant Benjamin Janker legte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zirlwirt“ einen detaillierten Bericht vor und meldete, dass Florian Rasp neuer Zeugwart sei. Insgesamt rückten die Wehrleute 18 Mal zu Einsätzen aus. Darunter waren 5 Brände, 11 technische Hilfeleistungen und 2 sonstige Tätigkeiten. 22 Aktive leisteten so insgesamt 175 Ehrenamtsstunden an Einsatzzeit.

Übungs- und Einsatzfleißigster war Alexander Herrmann mit 9 Übungen und 5 Einsätzen mit 720 Minuten Ehrenamtsdienst. Er könne sich auf 36 Aktive verlassen, sagte Janker. Insgesamt wurden zwölf Übungen und zwei technische Ausbildungsdienste abgehalten auch ortsübergreifend mit den Kameraden aus Roggenstein und Kaimling. Die Wehr habe Spenden in einen Nass-Sauger, in Hydrantenschlüssel und High-Cafs-Feuerlöscher investiert. Fabian Röbl habe nun die Fahrberechtigung für das Einsatzfahrzeug und Peter Grundler kümmerte sich um den Einbau der Ladetechnik im Einsatzfahrzeug. Außerdem wurden im Gerätehaus die WC-Anlagen in Eigenregie überarbeitet und die Pflege der Außenanlagen mit Blumenschmuck durch die Stadt Vohenstrauß vorgenommen.

Schließlich nahm der Kommandant noch Beförderungen vor. Zum Feuerwehrmann wurde Fabian Röbl ernannt. Maximilian Lehner nahm neben dem Handschlag zur Übernahme in den aktiven Dienst zugleich die Beförderung zum Feuerwehrmann entgegen. In der vorangegangenen Dienstversammlung wählten die Aktiven Lena Zeitler und Georg Völkl zu Vertrauensleuten, die der Kommandant nun allen Mitgliedern bekanntgab. Im Ortsteil bringen sich 2 Mädchen und 7 Buben in der Jugendwehr ein, verkündete stellvertretende Jugendwartin Carolin Lehner. Mit elf Übungen und insgesamt 20 Stunden bereiteten sich die jungen Leute auf die Bayerische Jugendspange vor. Auch am Wissentest nahmen sie mit Silber und Bronze erfolgreich teil. Sebastian Hanauer, Maximilian Lehner und Hanna Wappmann haben die Volljährigkeit erreicht und scheiden somit aus der Jugendfeuerwehr aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.