Erpetshof bei Vohenstrauß
23.06.2022 - 08:55 Uhr

Wiesent und Koller übergeben Ämter bei der FFW Waldau an Jüngere

Die einen gehen, die anderen kommen neu zur Wehr: Schriftführer Johann Wiesent (Vierter von links) und Kassier Alexander Koller (Fünfter von rechts) haben 24 und 26 Jahre exzellente Arbeit für die Ortsteilwehr geleistet. Bild: dob
Die einen gehen, die anderen kommen neu zur Wehr: Schriftführer Johann Wiesent (Vierter von links) und Kassier Alexander Koller (Fünfter von rechts) haben 24 und 26 Jahre exzellente Arbeit für die Ortsteilwehr geleistet.

Als Johann Wiesent aus Erpetshof 1978 der Freiwilligen Feuerwehr Waldau beitrat, konnte er nicht erahnen, welche wichtigen Aufgaben er einmal dort erledigen sollte. Durch ihn entstand eine wertvolle Chronik, die für die Nachfahren noch einen besonderen Schatz darstellen wird. 1998 wurde Wiesent zum Schriftführer gewählt. Mit ihm auch Alexander Koller, der die Kassengeschäfte übernahm. Jetzt gaben beide nach fast 25 Jahren ihre Posten auf.

Es sei an der Zeit, jüngeren Leuten das Vertrauen zu schenken, sagte Wiesent. „Sie machen ihre Arbeit mit Sicherheit sehr verantwortungsbewusst und gut. Falls Hilfe gebraucht wird, werde ich auf jeden Fall zur Seite stehen“, versprach er nach seinem letzten Rechenschaftsbericht. Ob Pfarrheimsegnung, Fronleichnamsfeste, Priesterweihen oder Sketche beim Hausfasching – Wiesent war ein wertvoller Mitstreiter, der nicht zuletzt als Stadtrat auch Brückenbauer zwischen Wehr, Stadt und Kirche war. Die Festvorbereitungen zum 125. Jubiläum der Feuerwehr 2004 waren bei ihm in besten Händen. Seit 2011 begleitet Wiesent die Kameradschaftsabende mit einer Diashow. 2018 wurde er für 40 Jahre aktiven Dienst gewürdigt. Vorsitzender Michael Schwenke verabschiedete ihn nun und dankte für seine zuverlässige Arbeit.

Alexander Koller trat 1994 in die Wehr ein. Wie Wiesent war er immer an vorderster Front dabei. Seine Buchhaltung, die er mit äußerster Akribie absolvierte, war stets ohne Mängel. Mit beiden Männern verliert die Feuerwehr Aktivposten. Natürlich hofft Schwenke, dass sie weiterhin mit Rat und Tat beiseite stehen.

Während die einen Abschied nahmen, stand für andere per Handschlag die Aufnahme in den aktiven Dienst an. So wurden Alexander Hermann, Fabian Röbl, Tim Röbl, Karolin Lehner, Sebastian Hanauer, Felix Schwenke, Sophie Koller, Marina Eckl und Fabian Liebl übernommen. In die Jugendgruppe traten Leonie Lämmlein, Leon Miedl, Fabian Lämmlein, Daniel Reindl, Eric Wappmann, Julian Reindl und Jonas Miedl ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.