Eschenbach
27.10.2019 - 11:17 Uhr

200 Stellplätze auf 8000 Quadratmeter

In der jüngsten Sitzung des Eschenbacher Stadtrats betreffen die Mitteilungen des Bürgermeisters mehrere kommunale Bereiche. Unter anderem informiert Peter Lehr die Zuhörer über die Pläne für den neuen Parkplatz der Firma Novem.

Auf diesem städtischen Areal an der Gossenstraße sollen 200 Parkplätze für Novem-Mitarbeiter entstehen. Bild: rn
Auf diesem städtischen Areal an der Gossenstraße sollen 200 Parkplätze für Novem-Mitarbeiter entstehen.

Die Planung für den Neubau des Parkplatzes der Firma Novem an der Gossenstraße wird das Ingenieurbüro Schultes erstellen. Das Unternehmen hatte bereits 2012 Tiefbauplaner Alfred Vogel den Auftrag für einen Plan gegeben, auf dessen Konzept hin die Stadt als Grundstückseigentümer aufbaute. In der September-Sitzung 2018 waren die Stadträte bereits übereingekommen, den bislang der Firma Novem kostenfrei zur Verfügung gestellten Parkplatz zu befestigten und diesen dann gegen Entgelt an das Unternehmen zu vermieten.

In der März-Sitzung 2019 stellte Vogel dem Gremium den Plan für das Vorhaben vor, der vorsieht, auf dem Areal mit einer Grundfläche von 8000 Quadratmeter 200 Stellplätze mit befestigten Zufahrtswegen, versickerungsfähigen Stellplatzflächen, einer Beleuchtung und drei Ausfahrten zur Gossenstraße hin anzulegen.

Den Auftrag für Innen-und Außenputzarbeiten am Vermessungsamt erhielt die Firma Reim und Kraus aus Schirmitz. Der Planungsauftrag für die Adventure-Golfanlage an der Freizeitanlage Rußweiher (wir berichteten) wurde an das Architekturbüro Neidl aus Sulzbach-Rosenberg vergeben.

Gute Nachrichten hatte der Bürgermeister zur Entwicklung der Bevölkerungszahl. Sie überschreitet wieder die 4000er-Grenze. Er schrieb dies der positiven Gesamtentwicklung der Kommune zu und übergab den Stadträten die Statistik zu allen Gemeinden des Landkreises mit Angaben wie: Altenstadt/WN 4812, Eschenbach 4113, Grafenwöhr 6377, Neustadt/WN 5705 und Pressath 4312 Einwohnern.

Bürgermeister Lehr informierte die Stadträte auch über den Zustand der Bauarbeiten an der Jahnstraße: "Der Ausbau der Jahnstraße kann in diesem Jahr nicht mehr fertiggestellt werden." Er begründete dies mit den in der Juli-Sitzung zusätzlich vergebenen Arbeiten an den Verbindungsstraßen zwischen Jahnstraße und Krummen Weg.

Diese haben dazu geführt, dass der Fortgang der Sanierung der Jahnstraße nun vier Wochen hinter dem Zeitplan liegt und die Arbeiten bis zur Winterpause nur bis zum westlichen Bereich des Förderzentrums erfolgen können. Die derzeitige Regelung Schulbusverkehr wird bis zum Abschluss der Baumaßnahme unverändert fortbestehen.

Erste Beschlüsse traf der Stadtrat zur Kommunalwahl am 15. März 2020. Er berief Roland Wiesent zum Wahlleiter und Hannelore Ott zu dessen Stellvertreterin. Für die Funktionsträger war Voraussetzung, dass sie keine Bewerber für ein Mandat sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.