Eschenbach
28.03.2019 - 12:38 Uhr

5000 Artikel wechseln den Besitzer

Das Angebotssortiment reicht vom kleinen Kinderbuch bis zum Kinderbett mit allen Zugaben: Interessenten aus drei Landkreisen lockt der Flohmarkt „Alles rund ums Kind“ in die Markus-Gottwalt-Schule.

Sie sind die Ersten, die in der zu einem Flohmarkt-Warenhaus umfunktionierten Aula nach Schnäppchen suchen. Bild: rn
Sie sind die Ersten, die in der zu einem Flohmarkt-Warenhaus umfunktionierten Aula nach Schnäppchen suchen.

Ein Hauch von babylonischem Stimmengewirr machte sich in der Aula breit: Deutsche und englische Laute mischten sich unter bayerische und solche aus Vorderasien. Beim Frühjahrsbasar des Flohmarktteams und des Elternbeirats des Kindergartens gab es nicht nur Außergewöhnliches zu hören, sondern auch zu sehen und zu fühlen.

Es herrschte ein Ansturm wie bei Schlussverkaufsaktionen. Das zeigten schon bei der Ankunft die vielen parkenden Autos in der Jahnstraße: Von der Bergkirche bis nahezu zur Förderschule reihte sich Wagen an Wagen; alle Parkplätze waren belegt.

Beim ersten Flohmarkt dieses Jahres glichen das Erdgeschoss von Alt- und Neubau sowie das Obergeschoss der Markus-Gottwalt-Schule (MGS) einmal mehr einem Warenhaus. Zweieinhalb Stunden lang drängten sich die Schnäppchenjäger, viele mit Begleitperson, durch Aula und Flure. Die erste halbe Stunde war Schwangeren vorbehalten. Ihnen gaben die Veranstalter die Möglichkeit, ohne Gedränge zu stöbern.

Im Altbau der Schule schlenderten die Käufer vorbei an Spielen, Puzzles, Büchern, CDs und DVDs, Kindersitzen und –wägen, Fahrrädern, Helmen, Schultaschen, Kettcars, Campingschlafsäcken und Spielzeug. In der größeren Verkaufsfläche des Neubaus häuften sich Schuhe, Bekleidung aller Größen sowie Bade- und Babyzubehör. Die Ware war gut sortiert, aber auch Helfer standen für Beratungsgespräche bereit.

Sie hatten bereits am Vorabend bei der zweistündigen Annahme der Ware ihren Dienst begonnen. Viel Organisationstalent und Erfahrung waren dann bei der Zuordnung der Artikel zu Tischen, Regalen und Hängeständern erforderlich. Rund 5000 Artikel von 290 Anbietern wechselten schließlich den Besitzer. Mehrere Kassen garantierten eine zügige Abfertigung der Käufer.

Im Untergeschoss der Schule herrschte zudem Kaffeehausatmosphäre. Beinahe 40 Kuchen und Torten wurden vor Ort oder anschließend bei der häuslichen Kaffeerunde verzehrt. Der Gesamterlös fließt dem Kindergarten und anderen Einrichtungen für Kinder zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.