Eschenbach
16.12.2019 - 15:23 Uhr

Im Advent Perspektivwechsel nötig

Auch ruhige Momente bietet die Gesellschaft "Frohsinn" ihren Mitgliedern. Bei der Adventsfeier ist noch einmal Zeit zum "Durchschnaufen", ehe es in das Jubiläumsjahr geht.

Die acht Frauenbund-Damen mit ihren Veeh-Harfen tragen wesentlich zum guten Gelingen der „Frohsinn“-Adventfeier bei. Auch Gedanken von Pfarrer i. R Helmut Süß gehlren zum besinnlich gestalteten Teil des Nachmittags im „Rohrer“-Saal. Bild: gpa
Die acht Frauenbund-Damen mit ihren Veeh-Harfen tragen wesentlich zum guten Gelingen der „Frohsinn“-Adventfeier bei. Auch Gedanken von Pfarrer i. R Helmut Süß gehlren zum besinnlich gestalteten Teil des Nachmittags im „Rohrer“-Saal.

Alle drei Bürgermeister, eine Anzahl an Stadträten, den Stadtverbandsvorsitzenden und seine Stellvertreter begrüßte Präsident Erwin Dromann im wie immer beim "Frohsinn" voll besetzten "Rohrer"-Saal. Er freute sich, das Veeh-Harfen-Ensemble des Katholischen Frauenbunds, "Liedertafel"-Vorsitzenden Karl Ott, Pfarrer i. R. Helmut Süß und Christa Dachauer, Witwe von Ehrenmitglied und Ehrenbürger Vinzenz Dachauer, als besondere Gäste begrüßen zu können.

Das geistliche Wort des Ruhestandspfarrers war ein Perspektivwechsel: "Gott kommt auf die Erde. Es wäre gelogen, würde ich sagen: Nichts wird sich verändern", sagte Süß. "Es ist doch so, dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt. Dass ich den Weg nach innen finde, dass ich in diesen Wochen zur Ruhe komme. Ich glaube nicht, dass der Advent nur laut und schrill ist. Nein, die Wahrheit ist, Advent heißt Warten. Das heißt, das man manchmal gegen den Strom, die Gleichgültigkeit schwimmen muss."

Besinnlich ging das Programm weiter. Zu den Klängen der acht Veeh-Harfen sangen alle Besucher Advents- und Weihnachtslieder. "Wir sagen euch an den lieben Advent", erklang zum Entzünden der Kerzen am Adventkranz, auch den "Andachtsjodler" intonierten die Harfinistinnen.

Bei Kaffee, serviert vom Team der "Flying Boots", sowie Kuchen, Stollen und Plätzchen, die die "Frohsinn"-Bäckerinnen beisteuerten, folgten die Grußworte. Bürgermeister Peter Lehr und Stadtverbandschef Dieter Kies verbanden ihre Weihnachtsgrüße und guten Wünsche für das neue Jahr mit gefüllten Kuverts für die Unternehmungen des Vereins anlässlich der 140-Jahr-Feier 2020.

Dann fuhr das "Frohsinn"-Team Punsch zu Weihnachtsgebäck auf und Erwin Dromann lud die Mitglieder zum ersten Pflichttermin ein, zur Jahreshauptversammlung, die traditionell immer am Dreikönigstag im "Weißen Roß" stattfindet. Gleichzeitig bedankte er sich bei Bürgermeister und Stadtverband für die finanzielle Hilfe. Dank sagte der Präsident auch allen Vorstandsmitgliedern für Zusammenarbeit und Unterstützung. Abschließend wünschte er gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

Geschenke überreichen "Frohsinn"-Präsident Erwin Dromann sowie seine beiden "Vize" Max Gradl (Vierter und Fünfter von links) und Ludwig Schneider (Zweiter von links) an Bürgermeister Peter Lehr, Ruhestandspfarrer Helmut Süß, die Bürgermeister Karl Lorenz und Klaus Lehl sowie Dieter Kies vom Stadtverband (von links). Bild: gpa
Geschenke überreichen "Frohsinn"-Präsident Erwin Dromann sowie seine beiden "Vize" Max Gradl (Vierter und Fünfter von links) und Ludwig Schneider (Zweiter von links) an Bürgermeister Peter Lehr, Ruhestandspfarrer Helmut Süß, die Bürgermeister Karl Lorenz und Klaus Lehl sowie Dieter Kies vom Stadtverband (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.