(ulh) Wer in diesen Wochen einen Blick in den Kunstunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum wirft, der stößt immer wieder auf die Begriffe "dunkelbunt" und "organisch". Dem künstlerisch beflissenen Leser wird sofort klar, dass sich die Klassen 1 bis 4 mit dem Künstler Friedensreich Hundertwasser und seinem ideenreichen Schaffen beschäftigen.
Als besonderes I-Tüpfelchen stand im Zuge dessen eine Fahrt nach Abensberg zum Kuchlbauerturm auf dem Programm. Mit ihren Lehrerinnen Elke Aniol, Martina Lopes, Ricarda Knorr und Maria Buchfelder durften die Schüler ein Wahrzeichen des Künstlers einen Tag lang hautnah mit allen Sinnen erleben. Der von Hundertwasser entworfene 35 Meter hohe Turm beeindruckte die Kinder mit seinen runden Formen, tanzenden Fenstern, unebenen Böden und organischen Linien.
Lehrer und Schüler hatten großen Spaß dabei, das Gebäude auf eigene Faust von oben bis unten zu erkunden. Nach einer interessanten Führung durch die Brauereigebäude, die in ihrer Gestaltung dem Stil von Hundertwasser nachempfunden wurden, durften sich alle mit Getränken und Brezen stärken.
Gespannt darf man sein, wie es an der Schule weitergeht: Anfang Juli wird es beispielsweise ein Hundertwasser-Projekt zur Schulhausgestaltung geben. Und vor allem im Kunstunterricht werden die Lineale wahrscheinlich zunächst in der Schultasche bleiben.
Eschenbach
22.06.2018 - 15:14 Uhr
Mit allen Sinnen
von Autor ULH
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.