Am 17. September beschloss der Stadtrat, die seit vielen Jahren als Bauland ausgewiesene Fläche – ein Bebauungsplan war erstmals im Jahr 1998 erstellt worden – an die „MIDCO/ESB Immo“ zu veräußern. Bei einem daraufhin angesetzten Lokaltermin mit den Bürgermeistern Marcus Gradl, Karl Lorenz und Udo Müller betonten die Verantwortlichen Michael Dromann, Corinna Dromann und Daniel Sper: „Wir wollen bedarfsgerecht bauen und nicht von der Stange.“
Dabei werde großer Wert auf hochwertige, nachhaltige und moderne Materialien gelegt. „Unser Ziel ist es, Wohnraum für Familien und Singles sowie für alle Altersgruppen zu schaffen“, versicherte Michael Dromann und kündigte die Erschließung „in enger Absprache mit der Stadt“ noch in diesem Jahr an. Das erste Gebäude soll im nächsten Jahr errichtet werden.
Geplant hat das Unternehmen für das Areal Eigentumswohnungen sowie frei stehende Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Für alle Bauarten sicherte es Energieeffizienz zu: Die Gebäude seien als "KfW-40plus-Modell" vorgesehen, erläuterten die Verantwortlichen. Die Anwesenheit der drei Bürgermeister wertete Dromann als Zeichen für ein gemeinsames Handeln.
Marcus Gradl sah in dem attraktiven Bauvorhaben eine Investition und eine Aufwertung für Eschenbach. Er bescheinigte dem Baugebiet eine ruhige Lage und dankte dem Trio, „dass Ihr die Bebauung endlich in die Hand nehmt“. Er kündigte die Auflassung der Papier- und Glascontainer ab November an.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.