Eschenbach
13.11.2019 - 12:31 Uhr

"Beinahe wie beim Glockengießen"

Das geschmolzene reine Bienenwachs verströmt einen verführerischen Duft und lockt überraschenderweise schon zum ersten Termin viele Besucher in den Lehrbienenstand. Das Interesse am Kerzenziehen des Imkervereins ist ungebrochen.

Bunt gemischt ist das Publikum, das sich im Lehrbienenstand von erfahrenen Imkern die Kunst des Kerzengießens zeigen lässt. Von ihnen angeleitet, durften die Besucher auch selbst eine Kerze gießen. Bild: gpa
Bunt gemischt ist das Publikum, das sich im Lehrbienenstand von erfahrenen Imkern die Kunst des Kerzengießens zeigen lässt. Von ihnen angeleitet, durften die Besucher auch selbst eine Kerze gießen.

Die Plätze im Raum reichten kaum aus für Muttis mit Kleinkindern, Schüler, Jugendliche und Erwachsene, Opas und Omis. Jeden Handgriff der imkerlichen Fachkräfte verfolgten die Wissbegierigen genau. "Döi passen fast besser af, wöi unsere Imkerlehrlinge", lobte Heinz Jantschik als Behüter des heißen Bienenwachses.

Es war "Faszination pur", zusehen zu können, wie aus einer Platte reinen Bienenwachses eine Kerze entsteht. Zunächst wurde die Wachsplatte in einem Schmelzofen flüssig gemacht, musste eine Model präpariert und der Kerzendocht genau in der Mitte justiert werden, da sonst die Kerze nicht schön brennt.

"Es ist beinahe wie beim Glockengießen. Erst muss man das heiße, flüssige Wachs langsam in die Model gießen, dann muss gewartet werden, bis das Wachs abgekühlt ist. Und schließlich muss man die Model vorsichtig öffnen," erläuterte Jantschik, der zusammen mit Ingrid Vetter, Manfred Bauriedl und Josef Bauer als den für das Kerzengießen Verantwortlichen durch den Nachmittag führte. Gerne beantworteten alle Vier auch die Fragen der Gäste zu dieser Kunst.

"Wie beim Glockengießen fiebert man diesem Moment entgegen, in dem die Wartezeit, bis das Wachs abgekühlt ist und die Model geöffnet werden darf, mit einer wunderschönen Kerze 'eigener Herstellung' belohnt wird", sagte einer der Teilnehmer. Er ist auf den Geschmack gekommen und will an diesem Samstag im Lehrbienenstand noch eine Kerze gießen, die er einem Freund schenken möchte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.