Bis zum Beitritt der künftigen neuen Bundesländer zur Bundesrepublik Deutschland setzte die Ausgabe bereits vorbereiteter DDR-Postwertzeichen mit der abgeänderten Bezeichnung „Deutsche Post“ ein.
Das Interesse in der Monatsversammlung der Philatelisten galt insbesondere Belegen, die die Mauer in Berlin dokumentieren. Dazu gehörten auch Ganzsachen aus Ost und West. War der Ostberliner Regierung im Jahr 1986 das 25-jährige Bestehen der Mauer neben einer Sondermarke mit Brandenburger Tor und Soldaten der Grenztruppen einen Sonderstempel „25 Jahre antifaschistischer Schutzwall“ wert, erinnerte die Deutsche Post am 13. August 2001 an die Errichtung der Mauer vor 40 Jahren. Den philatelistischen Betrachtungen folgte eine rege Aussprache mit zum Teil persönlichen Erlebnissen in den Novembertagen 1989.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.