Eschenbach
28.12.2020 - 14:11 Uhr

Besichtigungsobjekt „Herzkartoffel“

Sein Gewicht hat dem „Herzkartofferl“ das Leben gerettet: Knapp 14 Gramm schwer, wird man es vermutlich noch längere Zeit als „Besichtigungsobjekt“ für die Verwandtschaft in der Küche aufbewahren. Bild: gpa
Sein Gewicht hat dem „Herzkartofferl“ das Leben gerettet: Knapp 14 Gramm schwer, wird man es vermutlich noch längere Zeit als „Besichtigungsobjekt“ für die Verwandtschaft in der Küche aufbewahren.

Gansbaten, Knödeln, Soße, Krautsalat oder Blaukraut: Das ist an Weihnachten in Bayern traditionell das Festessen. Bei der Zubereitung setzen viele Hausfrauen darauf, für die Knödeln geriebene Kartoffeln zu verwenden: "Das hat schon die Mama und auch die Oma so gemacht." Darum wird das Erdäpflreiben auf sich genommen, obwohl Lebensmittelmärkte fertige Knödelteigmischungen liefern. „Weil die Reiberknödeln einfach viel besser schmecken“, ist ein Argument, das keinen Widerspruch zulässt. Und wenn dann unter den Erdäpfeln noch ein "Herzkartofferl" ist, hat sich die Mehrarbeit erst recht gelohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.