von Helfern am Dienstag das Festzelt, der Grillwagen und die Losbude aufgebaut wurden, sah es aus, als würde es am Feiertag einen nassen Abschied vom Gelände geben, auf dem jahrzehntelang das Imkerfest stattgefunden hatte. Umso mehr freuten sich Vorsitzender Anton Schönberger und die vielen alten und jungen Helfer über diesen sonnigen Feiertag und hofften auf viele Besucher.
Wenn einer der Imker, der seit vielen Jahren zum festen Helferstamm des Imkervereins gehört, immer dabei ist, zugibt; "So etwas habe ich noch nie bei einem der Feste erlebt", drückt er aus, was an diesem Tag passiert ist. "Die Weißwürste zum Frühstück und Farmerbraten als Mittagessen waren ausverkauft, bevor einige der Stammgäste da waren", freute sich einer, der bereits seit Stunden im Einsatz war.
Am Grillwagen war es ebenfalls bald eng, stundenlang wurden Steaks und Bratwürstln gegrillt und verkauft, man glaubte, alle wären am Verhungern", stellte einer der Brutzler fest. Auch an der Kuchentheke herrschte großer Andrang. Wie viele Torten, Kuchen und Kücheln Imkerfrauen gebacken haben und verkauft worden sind, konnte niemand sagen, zum Zählen war keine Zeit. "Aber es waren sehr, sehr viele" sagte eine der Verkäuferinnen.
Schweißtreibend war auch die Arbeit von Anton Schönberger. Er musste nicht nur einmal Nachschub für die "Grillstation" besorgen. Großartig war wie jedes Jahr das Interesse an der "Honigtombola", die mehr als 1000 Lose waren rasch vergriffen und viele Gewinner konnten Honig "erbeuten". Dass bei dem Andrang auch die Imker, die im Freigelände bedienen durften, Schwitzen mussten, haben sie gerne verkraftet, freuten sich über den großartigen Besuch.
Nicht nur viele Eschenbacher, darunter eine Abordnung des"Frohsinn", später auch der "Pilots" waren wie immer da. Imker benachbarter Vereine, die zum Fachsimpeln und Genießen kamen, auch den Bezirksvorsitzenden des Oberpfälzer Imkerverbands Richard Schecklmann, konnte Vorsitzender Anton Schönberger begrüßen, zudem Kreisvorsitzenden Reinhold Ziegler. Dass Ehrenvorstand Hans Krapf "vorbei schaute", der jahrzehntelang selber Organisator dieses Festes der Bienenzüchter war, war allen klar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.