Eschenbach
10.10.2019 - 12:05 Uhr

Bestleistung zum Saisonabschluss

Auch wenn nicht die besten Verhältnisse herrschen, werden sehr gute Ergebnisse erzielt: Zum Ende der Freiluftsaison laden die Leichtathleten des Sportclubs Eschenbach erneut zum Abschluss auf die Segelwiese.

Tim Reindl (U18) beim Speerwurf. Bild: jma
Tim Reindl (U18) beim Speerwurf.

Knapp 70 Teilnehmer aus rund 20 Vereinen fanden dazu den Weg in die Rußweiherstadt. Die landesoffene Veranstaltung stand aber leider, was das Wetter betraf, wie im vergangenen Jahr unter keinem guten Stern: Böiger Wind und kalte Temperaturen verlangten nicht nur den Teilnehmern alles ab.

Trotzdem war SCE-Spartenleiterin Hannelore Ott sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen, auch der heimischen Athleten. Auffallend an diesem Tag war vor allem der Auftritt von Luis Andre (U16) vom MT Melsungen. Der Kaderathlet und Deutsche Meister in seiner Altersklasse war extra nach Eschenbach gekommen, um die „besonderen Verhältnisse“ auf dem Schulsportgelände zu testen.

Dies gelang ihm auch bestens. Andre siegte im Diskuswerfen mit einer Weite von 53,33 Meter - im Vergleich dazu: Der bayerische Rekord liegt bei 43 Meter - und auch im Kugelstoßen setzte er sich weit vor der Konkurrenz mit 15,51 Meter durch. Bei den Mädchen wurden ebenfalls vorzügliche Ergebnisse erzielt. So warf die Bambergerin Julia Weber ihren Speer auf 40,93 Meter.

Die heimischen Athleten des SC Eschenbach brachten ihre gewohnt guten Leistungen. So wurde Paul Pöhlmann im Speerwurf sicher Erster mit einer Weite von 54 Meter. Und auch Ronja Melzner gewann in ihrer Altersklasse mit einer persönlichen Bestleistung von 32,22 Meter den Wettbewerb. Die beiden wurden von Hannelore Ott mit Bestpreisen ausgezeichnet.

Überzeugend präsentierte sich auch Tim Reindl, der den Speer auf 48,71 Meter warf. „Dies war sein erster größerer Wettkampf nach seiner Verletzung“, erläuterte Ott. Lukas Wiedemann, der im Speerwerfen auf 23,93 Meter kam, überraschte die Trainerin ebenfalls mit einer sehr guten Weite.

Fast 30 Helfer waren an diesem Tag auf dem Sportgelände und versorgten die Teilnehmer sowie die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Hotdogs. Leider hatte das Wetter kein Einsehen, und so waren nicht viele Zuschauer zu der Veranstaltung gekommen.

Raimund Paul bei der Weitenmessung. Bild: jma
Raimund Paul bei der Weitenmessung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.