Eschenbach
23.11.2025 - 18:56 Uhr

Besucherströme "stürmen" Rotkreuz-Zentrum in Eschenbach

Zu einem Stationenlauf durch das neue Rotkreuz-Zentrum wurde der Tag der offenen Tür. Der Besucherstrom durchlief Stationen wie Demenz-Parcours, Mal-Ecke, Rotkreuz-Kino oder Tagespflege-Wohnzimmer.

Über sechs Stunden boten BRK-Kreisverband, die örtliche Bereitschaft und die Wasserwacht Einblicke in die Räume ihres neuen Zentrums, mit dem die bisher im gesamten Stadtgebiet verstreut liegenden Einrichtungen gebündelt werden. Mit überaus positiven Anmerkungen beurteilte und kommentierte der ständige Strom von Besuchern die Anlage, die Rettungswache, Bereitschaft, Jugend-Rotkreuz, Wasserwacht, Katastrophenschutz und Tagespflege aufnimmt.

Im Untergeschoss mit Blick zum Rauhen Kulm führten die Räumlichkeiten der Tagespflege zu regen Informationsgesprächen mit Pflegeleiter Martin Hörl und dessen Mitarbeiterinnen. Nahezu Aufsehen erregte das „Wohnzimmer“ mit einem flackernden Kaminfeuer, eine Spende der Sparkassen. Am Demenz-Parcours lockten Stationen mit Alltagssituationen wie Straßenverkehr oder Zubereitung von Frühstück zu Selbstversuchen, die über Fotos verfolgbar waren. Auch Alters-Anzug und -simulator, ausgestattet mit Handschuhen, Brille und Gesichtsmaske, vermittelten Erkenntnisse. Im Erdgeschoss wurden Ruhe- und Umkleideräume für den Rettungsdienst, Duschen, Ruheraum für den Notarzt und das Wäschelager vorgestellt.

Die Wasserwacht stellte sich im Obergeschoss als „bunt gemischte Truppe aus Jung und Alt, Männern und Frauen mit Spaß an Sport und Freude am Helfen“ vor. Der geräumige Ausbildungsraum war umfunktioniert zu Rotkreuz-Kino, Ausstellung, stets belegter Mal-Ecke für Kinder und Ausgabe von Preisen einer Tombola, für deren Loskauf im gesamten Zentrum geworben wurde. Auch einen Schminkraum für Kinder hatte das BRK-Team vorbereitet.

Der Rundgang endete stets in der geschmückten Fahrzeughalle bei Weißwürsten mit Brezen, Grillspezialitäten, Getränken, Kaffee und Kuchen. Vor der Fahrzeughalle wartete ein kleiner Transportwagen auf einen Weiheakt. Das technisch überholte Fahrzeug mit der Erstzulassung 2018 stammt aus Österreich und war von der Bereitschaft Eschenbach „für eigene Aufgaben“ wie Betreuung bei Einsätzen der schnellen Einsatzgruppe angeschafft worden. Es verfügt über je einen Platz für Liegend- und Sitztransport und einen Beifahrer. Bei der Segnung hielt es Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger mit Blick auf das BRK-Team für wichtig, „dass es Menschen wie euch gibt“ und wünschte, „dass Gott dabei ist, wenn ihr ausrückt“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.