Eschenbach
19.03.2019 - 12:46 Uhr

Mit der Biene durch Slowenien

Stets abwechslungsreich und zugleich lehrreich gestaltet Kathleen Walberer die Kindergottesdienste in der Kreuzkirche. Diesmal führt einen „Bienenreise“ nach Slowenien.

Eien "handliche" Biene begleitet die Kinder nach Slowenien. Bild: rn
Eien "handliche" Biene begleitet die Kinder nach Slowenien.

Die Inhalte des Gottesdienstes waren an die des Weltgebetstags der Frauen angelehnt, den slowenischen Frauen vorbereitet hatten. Auch die Kinder begrüßten sich mit „Dober dan“ (Guten Tag) und hatten schnell Antworten auf die Frage von Walberer parat, was denn Bienen so alles machen: Blüten bestäuben, Pollen von Blumen sammeln und Honigwaben bauen.

Spannend wurde es, als ihnen eine große slowenische Biene bei einer Präsentation das Land Slowenien vorstellte. Die Mädchen und Buben staunten über den hohen Berg Triglav, den wilden grün schimmernden Fluss Soca (Isonzo) sowie die kleine und große Tierwelt. Ihre Aufmerksamkeit richtete sich besonders auf ein Tier, dem Grottenolm, der bei Postojna (Adelsberg) in einer Höhle des Karst-Gebirges lebt.

Sie erfuhren auch, dass ihre Altergenossen in Slowenien neun Jahre zur Grundschule gehen und sich erst danach entscheiden, welche Schule sie weiter besuchen wollen. Die Biene blieb bei Kindern, insbesondere bei den armen Roma-Kindern, die es trotz eines Gesetzes, das ihnen helfen soll, schwer haben: „Oft haben sie keinen Strom in den Wohnungen oder die Familien sind so arm, dass sie nicht heizen können. Dann ist es dunkel und kalt und die Kinder können keine Hausaufgaben machen.“

Nachdem die Biene so viel über das Land erzählt hatte, bekamen die Kleinen Lust auf süßen Honig, den auch die vielen Imker in Slowenien aus ihren Bienenstöcken gewinnen. Beim Gleichnis vom Festmahl, das ihnen Kathleen Walberer vortrug, erfuhren sie auch viel über die typisch slowenische Küche. Mit einem Gebet und dem Segenslied beendete die Leiterin den Kindergottesdienst und alle freuten sich auf irdische Genüsse: Honig- und Marmeladenbrote sowie duftende Kuchen.

Gestärkt wandten sich ddie Mädchen und Buben schließlich einem Bienen-Ausmalbild und einem Bastelangebot zu. Spiele rundeten das „Erlebnis Kindergottesdienst“ ab. Für Samstag, 6. April, lud Walberer zum nächsten Kindergottesdienst ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.