Vorbereitet hatte das Jahrgangstreffen ein dreiköpfiges Organisationsteam, bestehend aus Max Keck, Katrin Rath (Foitzik) und Pamela Walberer (Schüller). Zum Empfang der Teilnehmer in der Schulaula hatten sie Häppchen und eine "historische" Fotowand vorbereitet, die die Mitschüler spontan durch eigene Mitbringsel ergänzten.
Ein herzliches Willkommen galt neben dem Hausherrn und Rektor Wolfgang Bodensteiner auch den ehemaligen Klassenlehrerinnen Gerlinde Kohl, Christl Nußstein, Gerlinde Roschlau und Rosemarie Schrott. Die Bildungsstätte hat in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Veränderungen erfahren. Bei einem Rundgang mit Wolfgang Bodensteiner staunten die "Ehemaligen" darüber, wie sehr die Markus-Gottwalt-Schule durch An- und Umbauten an Attraktivität gewonnen hat.
Insbesondere beeindruckten der neue Mittelschulbereich mit EDV-Unterrichtsräumen, der vielseitig gestaltete Pausenhof und das Untergeschoss der Turnhalle, dessen nicht wiederzuerkennende Räume nun die Offene Ganztagsschule beherbergen. Abschließend verweilten die "Ehemaligen" auf der Schultreppe zum obligatorischen Erinnerungsfoto. Das Abendessen in der Pizzeria Portofino ging über in eine rege Plauderrunde mit von zahlreichen Kommentaren begleitetem Blättern in Foto- und Poesiealben. Für die bis aus Wien und Leverkusen angereisten Mitschüler wurde dieser Teil des Klassentreffens zu einer Erinnerung an alte Zeiten.
Die Fortsetzung folgte zunächst im Altstadt-Café. Als willkommene Gelegenheit, das Klassentreffen etwas anders ausklingen zu lassen, bot sich gleich gegenüber "der Scherm-Karl" an. In der ehemaligen "Pumpe" lockte eine Rock-Nacht mit offenem Ende für viele.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.