Eschenbach
18.11.2018 - 10:18 Uhr

BRK-Seniorenheim gedenkt Verstorbener

Verstorben bedeutet nicht vergessen zu sein. Für Leitung und Bewohner des BRK-Seniorenheimes ist dies seit Jahren Anlass, im November zu einem Gedenkgottesdienst im Mehrzweckraum des Hauses zusammenzukommen.

Pfarrerin Anne Utz liest die Namen der in den vergangenen zwölf Monaten verstorbenen Heimbewohner. Ruhestandspfarrer Helmut Süß entzündet dazu die Kerzen. Bild: rn
Pfarrerin Anne Utz liest die Namen der in den vergangenen zwölf Monaten verstorbenen Heimbewohner. Ruhestandspfarrer Helmut Süß entzündet dazu die Kerzen.

In dieser Woche hieß Manuela Schusser zum ökumenischen Gedenkgottesdienst Pfarrerin Anne Utz und Ruhestandspfarrer Helmut Süß willkommen. Den vorbereiteten Altar zierten rote Rosen. Sie sollten die Verbundenheit mit den Verstorbenen Heimbewohnern bekunden. In seiner Predigt ging Süß auf die Geschichte mit einem Rabbi und dessen Perlen ein und verglich die Verstorbenen des Hauses mit Perlen auf den jeweiligen Wohnebenen. Er sah in den Mitbewohnern Kostbarkeiten. In Erinnerung an deren Ableben warf er einen Blick auf den biblischen Hiob und dessen Aussage zwei Jahrhunderte vor Christus: „Der Herr hat gegeben und genommen, der Herr sei gelobt.“ Bei Pfarrer Süß wurden Erinnerungen wach

an letzte Gemeinsamkeiten mit Verstorbenen. Er sprach von „tiefen Vertrauen, Ruhe und Würde“ in deren Augen und erkannte: „Sie waren unter uns als glaubende Christen.“

In einer feierlichen Zeremonie verlas Anne Utz die Namen der in den vergangenen zwölf Monaten verstorbenen Heimbewohner und Helmut Süß entzündete für jeden eine Kerze. Eine letzte Kerze leuchtete für die Verstorbenen aus dem Familien- und Bekanntenkreis. Heimleiterin Schusser erinnerte dazu an ein Zitat von Theodor Storm: „Auch von den Toten bleibt auf Erden noch ein Schein zurück, und die Nachgeborenen sollen nicht vergessen, dass sie in seinem Lichte stehen, damit sie sich Hände und Antlitz rein erhalten.“

Musikalisch begleitete Walter Thurn den Gottesdienst am Klavier. Unter dem Dirigat von Sigrid Schönthier bereicherte ein gemischter Chor aus Mitgliedern des Chors der Pfarrei und des evangelischen Kirchenchores den Gedenkgottesdienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.