CSU-Ortsverband Eschenbach: Armin Schrembs neuer stellvertretender Vorsitzender

Eschenbach
13.07.2021 - 11:29 Uhr

Corona hat viel durcheinander gewirbelt – die Kommunalwahl 2020 aber noch nicht. Das Ergebnis macht den CSU-Ortsverband Eschenbach noch heute froh und zuversichtlich. Endlich geht es wieder voran, heißt es bei der Jahreshauptversammlung.

Kreisvorsitzender Landrat Andreas Meier (links) gratuliert dem neuen Vorstand des CSU-Ortsverbands Eschenbach zur Wahl. Im Bild (von links) Vorsitzende Dr. Sabine Schultes, der neue Vize Armin Schrembs, Kassier Matthias Mägerl und dritter Vorsitzender Marcus Gradl.

Die Pandemie zwang viele Vereine in die Knie. Auch die Arbeit des CSU-Ortsverbandes litt unter dem heimtückischen Virus. Deshalb hielt sich der Rechenschaftsbericht gleich für zwei Jahre von Vorsitzender Dr. Sabine Schultes in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Burger in Grenzen.

Die Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder Brigitte Metzner, Max Ott, Karl Stopfer senior, Walter Weiß und Lidwina Wiedenhofer veranlasste zunächst jedoch zu einer Gedenkminute. Erst dann folgte ein Rückblick auf eine bemerkenswert vielfältige Veranstaltungsreihe trotz Corona.

Beispielhaft verwies die Ortsvorsitzende auf die klassischen Höhepunkte im Berichtszeitraum unter Berücksichtigung der staatlichen Infektionsschutzvorschriften. Sabine Schultes erinnerte unter anderem an Neujahrsempfänge und das traditionelle Sommergespräch am Rußweiher, das CSU-Zoigl im Malzhaus, an Stammtische, ans Straßenmalen und an "After-Work-Partys".

Einen besonderen Stellenwert habe der CSU-Ortsverband mit Blick auf die Kommunalwahlen 2020 dem Werben um Wählerstimmen eingeräumt, sagte die Ortsvorsitzende: mit Erfolg. Mit dem klaren Wahlsieg von Marcus Gradl als Bürgermeisterkandidat der CSU hätten Stadt und Bürgerschaft endlich wieder Zuversicht auf bessere Zeiten gefunden.

Eine Hoffnung, die bei der Bestimmung der Bürgermeister-Stellvertreter getrübt worden sei, bedauerte Schultes: „Einer der Unsrigen hat uns trotz vorheriger Aussprache verraten.“ Seitdem ereigne sich im Gremium immer wieder Kurioses. So sei zum Beispiel einigen Ratsmitgliedern die Eröffnung eines Wirtshauses wichtiger gewesen als die Teilnahme an einer Stadtratssitzung mit wichtigen Entscheidungen zum Kita-Projekt. Auch das ständige Nörgeln über die Dauer der Ratssitzungen stimme bedenklich.

„Nach einem Jahr Kommunalpolitik mit Bürgermeister Marcus Gradl ist wahnsinnig viel geschehen“, bilanzierte Schultes dennoch. Für Montag, 19. Juli, kündigte sie zum traditionellen Sommergespräch am Hexenhäusl als Politprominenz Manfred Weber an. Er ist im EU-Parlament Vorsitzender der Europäischen Volkspartei.

Die Neuwahlen mit Wahlleiter Landrat Andreas Meier wurden zu einem klaren Vertrauensbekenntnis für Vorsitzende Sabine Schultes und die CSU-Führungsmannschaft. In geheimer Wahl bestätigten die Mitglieder diese einstimmig in ihren Ämtern. Eine Veränderung gab es lediglich beim ersten Stellvertreter: Der neue Vize heißt Armin Schrembs. Neu ist auch das Ehrenamt eines Digitalbeauftragten. In diese Funktion wählten die Mitglieder Michael Dromann.

Bestätigt wurden Bürgermeister Marcus Gradl als dritter Vorsitzender, Matthias Mägerl als Kassier sowie Korbinian Dunzer und Karl Stopfer als Kassenprüfer. Ins Beisitzergremium wurden Michael Dromann, Dr. Rosa Dumler-Gradl, Daniela Friedrichs, Michael König, Manfred Neumann, Sylke Riedl, Cordula Schrembs und Tina Wittmann gewählt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.