„Hast du etwas angefangen, gib nicht auf, sondern führe es zu Ende“: Mit dieseem Spruch von Leo Nikolajewitsch Tolstoi eröffnete Studiendirektor Bernhard Miedl die Entlassfeier der Wirtschaftsschule in der Aula des Gymnasiums. Er zeigte sich überzeugt, für drei Abschlussjahrgänge – 2022, 2021 und 2929 – einen würdige Rahmen gefunden zu haben. Denn coronabedingt hatte es in den vergangenen beiden Jahren nur eine Zeugnisverteilung in Form von Autocorsos in der Jahnstraße gegeben.
In der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste sah er eine Wertschätzung des Mittleren Schulabschlusses. Auch die ehemaligen Schulleiter Thomas Reitmeier und Martina Auer-Bertelshofer waren gekommen, was Miedl als Zeichen der Verbundenheit mit den drei Schuljahrgängen wertete.
Dank sagte er den Eltern, dass sie der Schule ihr Kind anvertraut haben: „Es hat sich gelohnt. Von den 48 Abschlussschülern haben bisher 45 die Abschlussprüfung bestanden. Ein Prüfling muss im Herbst noch Teile nachholen.“
Der Schulleiter erinnerte an die immensen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulabläufe – wie Wechsel- oder Distanzunterricht, Testungen, Maskenpflicht und weitere Einschränkungen. Der Jahrgang 2022 war davon am längsten betroffen: „Toll, wie Ihr das alles weggesteckt habt“, bescheinigte Miedl den Jugendlichen.
Seine Hoffnung war, dass die Schüler ihre Zeit an der Wirtschaftsschule trotzdem in positiver bleibender Erinnerung behalten. Der Schulleiter rief die jungen Leute dazu auf, die eigenen Stärken und – mit Engagement und gefestigten Wertvorstellungen – die sich bietenden Vorteile des momentanen Arbeitsmarkts sinnvoll zu nutzen.
Landrat Meier sah in der besonderen Abschlussfeier eine „tolle Geste“ und rief den Absolventen zu: „Die Welt da draußen steht Euch offen.“ „Ihr habt eine große Leistung erbracht; das Zeugnis eröffnet Euch Perspektiven“, sagte Bürgermeister Marcus Gradl und forderte die Schüler auf: „Setzt Akzente für Euren eigenen Weg.“
Für den Elternbeirat dankte Sybille Wohlmann den Lehrern, die den Kindern „nicht nur Wissen, sondern auch wichtige Werte fürs Leben mitgegeben haben“. Schülersprecher lobten das eigene Durchhaltevermögen, sprachen von „wahrlich nötiger Geduld“ und dankten für „die schöne gemeinsame Zeit: Auf Wiedersehen“.
Als unentbehrlich für Aufstieg und Weiterbildung wertete Karl Lorenz vom Förderverein Ehrgeiz und Engagement. Er erinnerte an die vielfältige Unterstützung der Förderer und appellierte er an die Feierrunde, Mitgliedsanträge auszufüllen, um dies auch in Zukunft leisten zu können.
Zunächst wurde als Jahrgangsbeste 2022 Charlotte Benz (1,0) geehrt, danach die anderen Einser-Schüler Romeo Seidler, Emely Lutz, Katharina Kononenko, Fabian Edl und Benedikt Schraml.
Den Jahrgang 2020 eröffnete Victoria Popov mit dem Notendurchschnitt 1,0. Als weitere Einser-Absolventen folgten Andrigo Alesandro, Aileen Bergler, Demilie Dell, Nathalie Gradl, Konstantin Knoll, Larissa Lang, Kiana Pipkins, Simona Schecklmann, Sabrina Schmid, Elias Schug, Tim Tröger und Anna-Lena Walter.
Den Jahrgang 2021 führte Cornelius Wohl (1,0) an. Nach ihm stürmten Sophia Arnold, Gabrijela Boruta, Johanna Deubzer, Max Diepold, Wiktoria Dyrda, Selina Fuchs, Jaqueline Harrer, Susann Hegebart und Luca Rupprecht die Bühne, ebenfalls gefolgt von allen weiteren Mitschülern. Anstelle von Zeugnissen hielten sie Sonnenblumen in den Händen. Ein gemütliches und gesprächsintensives Beisammensein bei Grillspezialitäten im Schulhof folgte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.