Eschenbach
06.03.2020 - 12:15 Uhr

Drei neue Feldgeschworene

Die kommunalen Feldgeschworenen erhalten Verstärkung. In geheimer Wahl übertrug der Stadtrat Johann Rupprecht, Alfons Ficker und Werner Schreml dieses Amt.

„Sie bringen aus fachlicher Sicht die besten Voraussetzungen für dieses Ehrenamt mit“, versicherte Bürgermeister Peter Lehr in der Sitzung des Stadtrats am Donnerstagabend. Vor dem Wahlgang hatte Lehr darauf verwiesen, dass mit Max Hesl und Heinz Jantschik zurzeit nur noch zwei Feldgeschworene aktiv, laut Abmarkungsgesetz jedoch für jede Gemeinde vier bis sieben Feldgeschworene zu bestellen seien. Bevor die drei neuen Feldgeschworenen ihren Dienst antreten, ist noch die Vereidigung durch das Vermessungsamt erforderlich.

Jeweils mit einer Gegenstimme erteilte das Gremium zwei Bauvoranfragen das gemeindliche Einvernehmen. Im Zuge einer Nutzungsänderung soll ein Wohnhaus in Thomasreuth in eine Gaststätte mit Küche und Wohnnutzung umgebaut werden. Da laut Flächennutzungsplan Schank- und Speisewirtschaften zulässig sind, sich das Vorhaben „in die Eigenheit der näheren Umgebung einfügt und das Ortsbild nicht negativ beeinflusst wird“, stimmte der Stadtrat der Voranfrage zu - mit Ausnahme von Reinhard Wiesent. Der Thomasreuther Stadtrat begründete sein "Nein" mit fehlenden Stellplätzen. Als Folge befürchtete er parkende Autos auf der ohnehin engen Straße, was eine erhebliche Behinderung des für ihn vorrangigen landwirtschaftlichen Verkehrs bedeute.

Unweit des städtischen Bauhofes ist der Bau einer 12 mal 21 Meter großen Maschinenhalle beabsichtigt. Da sich das Vorhaben „nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt, die Erschließung gesichert ist (…) und das Ortsbild nicht negativ beeinflusst wird“, stimmten die Räte auch diesem Bauprojekt zu. Dagegen votierte nur zweiter Bürgermeister Karl Lorenz.

Bürgermeister Peter Lehr informierte dann über den nichtöffentlichen Beschluss des Stadtrats vom 30. Januar zur Vergabe der Pflegearbeiten für städtische Pflanzflächen in den Jahren 2020 und 2021. Den Auftrag erhielt die Firma Jura-Grün aus Sulzbach-Rosenberg. Die Sanierungsarbeiten an der Stufenanlage im Rußweiher-Freibad erledigt die Firma Lobinger aus Edelsfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.