Geselliges Miteinander und die Ehrung langjähriger Mitglieder prägten den „Frühlingstreff“ des VdK. Vorsitzender Klaus Lehl zeigte sich „nicht glücklich zum Wegfall der Maskenpflicht“ und verwies darauf, dass mehrere Mitglieder aus Risikogründen ihre Teilnahme an dem Treff abgesagt haben. Markus Gradl dankte dem VdK für dessen Arbeit. Dieter Kies betonte: „Es ist wichtig, das Engagement und das Ehrenamt in den Vereinen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.“ In der angekündigten Ehrung sah der Stadtverbandsvorsitzende – er hatte einen „Frühlingstrefftaler" mitgebracht – einen Gradmesser für eingebrachtes Engagement und eine Bestätigung von Verlässlichkeit.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder nahm Klaus Lehl mit den Ehrengästen vor. Sekt, Urkunden und Treuezeichen in Silber erhielten Anna Hammer (10 Jahre), Monika und Peter Dietl und Annegret Franz (15 Jahre). Mit Treuezeichen in Gold (20 Jahre) wurden Irmgard Morgner und Marga Scherm geehrt. Das Wirken Josef Schöcklmanns, der sich seit 20 Jahren Verdienste als VdK-Ansprechpartner für den Bereich Oberbibrach/Vorbach erworben hat, wurde mit der Ehrennadel in Silber gewürdigt.
Klaus Lehl sah in der Verdoppelung der Mitgliederzahl in den vergangenen 15 Jahren auf 317 ein Zeichen des hohen Stellenwerts des VdK und verwies auf die örtlichen Sprechtage, die monatlich nun an jedem ersten Dienstag von 13 bis 14 Uhr neben dem Einwohnmeldeamt (Karlsplatz 3) stattfinden. Daneben gebe es die regelmäßigen Beratungs- und Informationsstunden des Bezirks beim Landratsamt (Terminkoordination unter 0941/9100-2152).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.