Eschenbach
18.12.2018 - 14:47 Uhr

"ESBots" des Gymnasiums Eschenbach gewinnen First Lego League Regionalentscheid

Das Robotik- Team "ESBots" des Gymnasiums Eschenbach hat den Regionalentscheid der First Lego League (FLL), der an der OTH Regensburg ausgetragen wurde, gewonnen.

Die „ESBots“ des Gymnasiums Eschenbach und Projektbetreuer Alexander Schatz (rechts) freuen sich über ihren Sieg beim First-Lego-League-Regionalentscheid in Regensburg. Bild: exb
Die „ESBots“ des Gymnasiums Eschenbach und Projektbetreuer Alexander Schatz (rechts) freuen sich über ihren Sieg beim First-Lego-League-Regionalentscheid in Regensburg.

Bereits seit Anfang des Schuljahres bereitete sich das Team auf den Wettbewerb, der unter dem Motto "Into Orbit" stand vor. Nun reiste das Team am vergangenen Samstag zum Regionalentscheid der FLL nach Regensburg, um sich mit 15 weiteren Teams zu messen. Im Zuge des Forschungsauftrags mussten die Teilnehmer physische und psychische Auswirkungen einer langen Reise im Sonnensystem auf Astronauten erforschen und Strategien entwickeln, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein Vorschlag des Teams war es, ein Laufband, auf dem man in alle Richtungen laufen kann, im Raumschiff einzubauen und in Kombination mit einer Virtual-Reality- Brille und künstlicher Schwerkraft den Astronauten die Möglichkeit zu geben, sich wie auf der Erde zu fühlen. Bei der Konstruktion des Roboters konnten die Teilnehmer auf Erfahrungen der letzten Jahre zurückgreifen. Insbesondere der Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge, die man nur auf den Roboter aufstecken muss, hat sich bewährt. So konnten am Roboter zwei Werkzeuge gleichzeitig befestigt und benutzt werden, was später im Wettbewerb ein Vorteil war.

Ebenfalls wichtig für den Wettbewerb war die Programmierung des Roboters. Dieser musste sich ohne Fremdsteuerung auf einem Spielfeld bewegen. Eine geschickte Verknüpfung der Sensordaten und der Motorsteuerung war daher gefragt. Die "ESBots" boten hier eine starke Leistung und erreichten einen zweiten Platz. Noch besser lief es im Roboterdesign, bei dem die technische Ausführung, die Programmierung und die Zuverlässigkeit des gebauten Roboters bewertet wurden. Hier belegte das Team den ersten Platz. Auch im Robotgame, dem zentralen Element der FLL, bei dem es darum geht, mit dem Roboter zweieinhalb Minuten auf einem Spielfeld möglichst viele Aufgaben zu bewältigen und Punkte zu sammeln, hatten die Eschenbacher Schüler nach der Vorrunde die Nase vorn. In der Finalrunde der vier besten Mannschaften wurde der Finaleinzug knapp verpasst und damit der dritte Platz erreicht.

Am Ende lagen die "ESBots" wieder vorne und freuten sich über den Sieg. Damit haben sie sich für das Halbfinale am 16. Februar in Regensburg qualifiziert. Das Team ist motiviert und plant bereits Verbesserungen am Roboter. Im Namen des Gymnasiums gratulierte Schulleiter Dr. Knut Thielsen zu den Ergebnis und dankte Alexander Schatz für die Betreuung des Projekts.

Die FLL ist ein weltweit ausgetragener Forschungswettbewerb, bei dem allein in Deutschland 608 Teams antreten. Hierbei geht es in den Kategorien Teamwork, Forschungsauftrag, Roboterdesign und Robotgame darum, Punkte zu sammeln. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für neue Technologien zu begeistern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.