Eschenbach
25.05.2018 - 18:44 Uhr

Eschenbach 85. Geburtstag

Jubilarin feiert mit acht Enkeln und acht Urenkeln.

-	Von links: Dieter Striegl, Udo Müller, Johanna Striegl, Karl Lorenz, Helmut Striegl. Hermann, Walther [RN]
- Von links: Dieter Striegl, Udo Müller, Johanna Striegl, Karl Lorenz, Helmut Striegl.

Mit Johanna Striegl feierte eine Frohnatur 85. Geburtstag, die Geselligkeit liebt und deren Heiterkeit ansteckend wirkt. Eine Kostprobe ihres Frohsinns und Lebensmuts servierte sie beim Besuch von zweitem Bürgermeister Karl Lorenz und Seniorenbeauftragtem Udo Müller auf. Nach erstem „Wortgeplänkel“ sprudelte es unvermittelt aus ihr heraus: „Wir sind rund und gesund, bei uns stimmt jedes Pfund.“ Die Jubilarin strahlte Lebensfreude pur aus und gewährte herzliche Gastfreundschaft. Als Servicepersonal vom gleichen Schlag wie die Mama wirkten die Söhne Dieter und Helmut. Günter und Rainer waren an diesem Vormittag noch verhindert.

Zum Kreis der Gratulanten des Tages gesellten sich noch Ruhestandspfarrer Helmut Süß, Repräsentanten von Sparkasse, VdK und Krieger-und Soldatenkameradschaft, Nachbarn vom „Krummen Weg“, Freunde und Bekannte. Die Feier mit den Familien der Söhne, acht Enkeln und acht Urenkeln folgte am Wochenende.

1933 in Pullenreuth im ehemaligen Landkreis Kemnath geboren, erlernte Johanna Striegl den Beruf einer kaufmännischen Angestellten. 1956 heiratete sie in ihrer Heimatgemeinde den Polizeibeamten Robert Striegl.

Als die Polizeidienststelle Pressath, in der ihr Mann Dienst tat, aufgelöst wurde, zog die Familie im Jahr 1960 nach Eschenbach um. Hier schufen sich Johanna und Robert ein Eigenheim, in dem vier Söhne aufwuchsen. Nach dem Tod ihres Ehemannes engagierte sich die Jubilarin bis vor wenigen Jahren in der Krieger- und Soldatenkameradschaft, aus deren Gemeinschafts- und Festgeschehen sie nicht mehr wegzudenken war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.