Eschenbach
29.03.2021 - 14:57 Uhr

Eschenbach setzt auf Trockennebel

Die Stadt Eschenbach ist bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach wirtschaftlich sinnvollen Desinfektionsmöglichkeiten für ihre öffentlichen Räume. Nun haben zwei junge Männer aus Kemnath eine praktikable Möglichkeit gefunden.

Bei der Vorführung des Trockenverneblers im Sitzungssaal beobachten (von links) Thomas Györi, Zweiter Bürgermeister Karl Lorenz, Benjamin Eibisch und Bürgermeister Marcus Gradl die Wirkungsweise des Automatismus. Bild: jma
Bei der Vorführung des Trockenverneblers im Sitzungssaal beobachten (von links) Thomas Györi, Zweiter Bürgermeister Karl Lorenz, Benjamin Eibisch und Bürgermeister Marcus Gradl die Wirkungsweise des Automatismus.

Zwei junge Männer aus dem Landkreis Tirschenreuth hatten sich vor über einem Jahr dazu Gedanken gemacht, „wie kann man Flächen und Räume kostengünstig desinfizieren“. „Damals stand das Thema Corona noch gar nicht zur Debatte“, erzählt Benjamin Eibisch. Er und sein bester Freund Timo Györi stammen aus der Fleischmittelindustrie und hatten es in ihren bisherigen Unternehmen mit der Reinigung von Produktionsstraßen zu tun. Daher machten sie in diesem Bereich die ersten Schritte.

Alkohol- und parfumfrei

„Hier wurden immer schwere Maschinen zur Desinfektion und Reinigung benutzt“, erläutert Györi. So versuchten die beiden Kemnather, genau nach diesem Konzept, eine handlichere Methode zu konstruieren. Es wurde ein schnell wirksames Desinfektionsmittel, das auf Wasserbasis läuft und alkohol- und parfumfrei ist, entwickelt. „Es hat also keine chemische Abbauzeit“, so Eibisch. Über einen Kompressor, mit einem Schlauch an einen Zerstäuber verbunden wird so der Wasserdampf in den Raum gesprüht. „Der Nebel benetzt alle im Raum befindlichen Gegenstände und von den kleinen Partikeln geht keine Feuchtigkeit aus“, so Eibisch. Ein Nachwischen und Trocknen ist auch nicht nötig. Diese Desinfektionsmöglichkeit haben sich die Beiden auch patentieren lassen. Zu ihren Kunden zählen neben größere Unternehmen auch Arztpraxen, Restaurants und Hotels.

BildergalerieOnetzPlus
Kemnath03.01.2021

Die Stadt Eschenbach ist bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach Desinfektionsmöglichkeiten unter anderem für das Rathaus, den Städtischen Kindergarten oder Klassenzimmer. Bisher haben Bürgermeister Marcus Gradl die hohen Kosten abgeschreckt. „Durch einen Radioauftritt wurde ich auf die beiden Jungs aus Kemnath aufmerksam“, sagt der Bürgermeister.

In 20 Minuten desinfiziert

Bei einem Treffen im Rathaus mit Zweitem Bürgermeister Karl Lorenz ließen sie sich nun die bedeutend kostengünstigere Variante der Trockenvernebelung vorführen. Der Sitzungssaal wurde mit dem Trockenvernebler in zwei Schritten desinfiziert. Ungefähr zehn Minuten lang wurde der Nebel in den Raum geblasen. Es folgte eine etwa zehnminütige Einwirkzeit. „Zurück bleibt ein frischer Desinfektionsgeruch und es muss nur noch einmal kurz durchgelüftet werden“, beschreibt Eibisch den Vorgang. „Die Wirkung ist auch labortechnisch nachgewiesen“, fügt Györi hinzu.

Dieses Konzept überzeugte nun auch die Bürgermeister und so wird es demnächst im Sitzungssaal im Rathaus Eschenbach, aber auch im Kindergarten diese Variante der Desinfektion auf Basis der Trockenverneblung geben. „Ich sehe hierbei auch die Mobilität als Vorteil“, so Gradl. Die beiden Kemnather freuten sich am Ende über die Zusammenarbeit mit der Stadt Eschenbach, denn dies wäre aktuell die erste Kommune in der Region, die diese Art der Flächendesinfektion betreibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.