Eschenbach
16.03.2021 - 15:43 Uhr

Eschenbacher Apotheke bietet kostenlosen Corona-Schnelltest an

Schnelltests beim Apotheker – ein kostenloser Service, den es ab sofort in einigen bayerischen Apotheken gibt. Auch im Eschenbacher Industriegebiet.

Nicht zu verfehlen ist das Corona-Schnelltestzentrum in der Gossenstraße im Eschenbacher Industriegebiet. Bild: do
Nicht zu verfehlen ist das Corona-Schnelltestzentrum in der Gossenstraße im Eschenbacher Industriegebiet.

Die Nachfrage ist groß, bestätigt Apotheker Stephan Schug. Schon in den ersten Stunden nach der Eröffnung des Testzentrums am Montag wünschten sich viele Interessenten einen Schnelltest. Mindestens einmal pro Woche soll sich jeder Bürger einmal kostenlos von geschultem Personal auf eine Corona-Infektion untersuchen lassen – so lautete die Entscheidung der Bundesregierung. Das Schug-Medical-Center ist eine der ersten Anlaufstellen, die an den Start ging.

Verordnung verzögert sich

„Eigentlich hätte es schon längst losgehen sollen, aber der Start in Bayern verzögerte sich. Erst musste die neue Corona-Schutzverordnung auf den Weg gebracht werden, damit wir loslegen können“, merkte Stephan Schug im Kreise seines Teams mit insgesamt sechs Fachkräften an. Um die Schnelltests überhaupt anbieten zu können, benötigen Apotheken eine räumliche Trennung. Die Testkunden müssen separiert, Kontakte zur üblichen Kundschaft vermieden werden. Da sei das Gelände des Centers der beste Ort, den zu erwartenden Besucheransturm in geregelte Bahnen zu lenken, betonte der Juniorchef des Unternehmens.

Oberpfalz25.05.2022

Stephan Schug betonte: „Die Testpersonen müssen symptomfrei sein, um sich den sogenannten POC-Antigen-Test machen zu lassen." Der Ablauf bis zum Testergebnis sei einfach (siehe Infobox). Verbunden sei der Test mit einem Zertifikat. Auch eine Mitteilung in digitaler Form sei möglich. Ein negatives Ergebnis bringe allerdings nur eine Erleichterung für die nächsten 24 Stunden. Auch darauf wies der Apotheker hin. Viel länger habe der Test keine wirkliche Relevanz. Ein positives Ergebnis verpflichte allerdings die Person, sich unverzüglich in Isolation zu begeben.

Terminvereinbarung

Weitere Informationen erhalte der Erkrankte dann nach der Meldung des Testzentrums an das Staatlichen Gesundheitsamt von der Gesundheitsbehörde. Um das Zeitfenster für die Tests besser gestalten zu können, empfahl Schug eine Terminvereinbarung online unter www.schug-gruppe.de. Geöffnet ist das Corona-Testzentrum von montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.

Info:

Der Test Schritt für Schritt

  • Kontaktdaten werden aufgenommen
  • Test-Tupfer wird zirka 2-3 Zentimeter in die Nasenhöhle eingeführt
  • Nasenabstrich kommt in Untersuchungslösung, die auf das Testfeld getropft wird
  • Ergebnis nach 15 Minuten
  • Getesteter erhält Zertifikat (auch in digitaler Form)
Der Abstrich geht ganz schnell. Kopf in den Nacken. Behutsam schiebt der Tester den Tupfer zwei bis drei Zentimeter in das Nasenloch. Es tut nicht weh, beteuerte eine Testperson, nur etwas kitzeln würde es. Bild: do
Der Abstrich geht ganz schnell. Kopf in den Nacken. Behutsam schiebt der Tester den Tupfer zwei bis drei Zentimeter in das Nasenloch. Es tut nicht weh, beteuerte eine Testperson, nur etwas kitzeln würde es.
Das Corona-Schnelltest-Team der Apotheke Schug ist gewappnet, um im Medical-Center in der Gossenstraße in Eschenbach die kostenlosen Antigen-Tests durchzuführen. Die Schnelltests beaufsichtigt Apotheker Stephan Schug (rechts). Bild: do
Das Corona-Schnelltest-Team der Apotheke Schug ist gewappnet, um im Medical-Center in der Gossenstraße in Eschenbach die kostenlosen Antigen-Tests durchzuführen. Die Schnelltests beaufsichtigt Apotheker Stephan Schug (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.