Die Eschenbacher Feuerwehr hat ihre Jahreshauptversammlung nachgeholt. Vorsitzender Korbinian Dunzer dankte im Feuerwehrgerätehaus allen Kameraden für ihre tatkräftige Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. „Leider sind viele traditionelle Festlichkeiten einfach weggefallen“, bedauerte Dunzer. Eine Besonderheit hob der Vorsitzende dennoch hervor: das Wahl-Café, das während der Kommunalwahl im März 2020 im Feuerwehrgerätehaus geöffnet wurde. „Die Wählerinnen und Wähler konnten nach ihrer Stimmabgabe das Florianstüberl besuchen und zu Kaffee und Kuchen bleiben.“
Zum 1. Januar 2021 hatte die Feuerwehr 162 Mitglieder (Vorjahr: 157). Darunter befinden sich 63 aktive Feuerwehrkameraden und 12 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Der Verein hat in das Inventar der Wehr investiert. So wurden eine Kühltheke, ein Multifunktionsgerät für die Einsatzzentrale und ein Faltpavillion für besondere Einsatzlagen angeschafft.
Auch Kommandant Christian Götz sprach im Namen der aktiven Wehr von einem schwierigen Jahr. Nicht nur das kameradschaftliche Leben, auch die Übungen und Lehrgänge kamen zum Erliegen. “Alles lief in den folgenden Monaten nur noch online“, so Götz. „Trotz aller Einschränkungen hat die Feuerwehr Eschenbach zu jeder Tages- und Nachtzeit ihre Schlagkraft unter Beweis gestellt.“ Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte hatten bei 140 Einsätzen insgesamt 1124 Stunden abgeleistet. „Dies ist das Rekordjahr an Einsätzen der Eschenbacher Feuerwehr“, so der Kommandant.
Da sich zum Zeitpunkt der Versammlung alle drei Bürgermeister im Urlaub oder auf anderen Terminen befanden, trat für die Stadt Stadtrat Thomas Riedl ans Rednerpult, der sich für die Bereitschaft, Freizeit zu opfern, bedankte. Für die Kreisbrandinspektion sprach Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz Dank aus. Die digitale Alarmierung soll im Frühjahr 2022 anlaufen. Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies hatte ebenfalls nur lobende Worte für die Feuerwehr.
Ehrung und Aufnahmen: Aufnahme: Valentino Mandanici; 10 Jahre aktive Wehr: Thomas Förster und Maximilian Gradl; 30 Jahre aktive Wehr: Andreas Rupprecht; 10 Jahre Feuerwehrverein: Thomas Förster Und Maximilian Gradl; 30 Jahre Feuerwehrverein: Andreas Rupprecht und Robert Dotzauer; 50 Jahre Feuerwehrverein: Josef Emmerling und Hans Stock; 70 Jahre Feuerwehrverein: Josef Stopfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.