Zur Kinder- und Jugendbürgerversammlung hatten die Stadträte Andreas Hermann und Jürgen Schäffler in den Jugendtreff im SCE-Heim geladen. Die Eschenbacher Jugendvertreter stellten sich als Interessenvertreter des Nachwuchses vor, „wenn neue Ideen vorangebracht werden sollen, die meistens auch ziemlich viel Geld kosten“. Schäffler beleuchtete, was an Wünschen der Jugend bereits umgesetzt und geschaffen worden sei. So listete er den Jugendtreff im ehemaligen Sportschützenraum, die Pumptrack-Anlage am Sommerleitenweg, den neuen Spielplatz am Stirnberg und das Elterntaxi auf.
In den Zuständigkeitsbereich der beiden Stadträte fällt auch das Jugendforum als freiwillige und unabhängige Arbeitsgemeinschaft, das satzungsgemäß im Stadtverband konstituiert ist. Dessen Mitarbeiterkreis gehören Führungskräfte der örtlichen Jugendverbände beziehungsweise der Jugendabteilungen örtlicher Vereine an. Ziel des Forums ist die Vertretung der Interessen junger Menschen gegenüber Politik und Öffentlichkeit sowie die Verbesserung der Bedingungen von Jugendarbeit in der Stadt.
Die Teilnehmer der Jugendbürgerversammlung erfuhren auch von der finanziellen Förderung von Jugendgruppen, der Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und von Beiträgen des Jugendforums zur Koordination der örtlichen Jugendarbeit. Dazu zählten Informationen und ein Rückblick auf das diesjährige Sommerferienprogramm. Ergänzt wurden diese Informationen durch zum Teil eigene Präsentation von Bücherei, Deutscher Waldjugend, Ministranten, Pfadfinder und Tennisclub, die jeweils auch auf ihre Homepage verwiesen.
Die Aufforderung „Ihr seid dran!“ fand zwar wenig spontane Resonanz. Auf Interesse stießen jedoch der Vorschlag zur Bildung eines Jugendparlaments und ein Preisrätsel, bei dem es Gutscheine zum Tretbootfahren und Jahreskarten für den Rußweiher gibt. Gefragt wurde unter anderem nach der Anzahl der örtlichen Vereine, wo das Heim der Waldjugend steht und was der Jugendausschuss noch so plane. In seinen Abschlussworten zeigte sich Bürgermeister Marcus Gradl erfreut über das Interesse der anwesenden Jugendlichen und bot sich stets als Ansprechpartner an.
Realisierte Wünsche
- Jugendtreff im ehemaligen Sportschützenraum
- Pumptrack-Anlage am Sommerleitenweg
- Spielplatz am Stirnberg
- Elterntaxi










Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.