Eine „tolle Truppe“ steht bereit, Bürgermeister Marcus Gradl die Rathausschlüssel zu entreißen. Für gewöhnlich ist der 11.11. um 11.11 Uhr ein guter Termin zur Machtübernahme. Doch der Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG) pressiert's. Die EFG beginnt aus praktischen Gründen schon am Samstag, 8. November, um 15.11 Uhr mit dem Sturm aufs Rathaus. „Da haben alle Beteiligten und die Bevölkerung mehr Zeit zum Feiern, als an einem Tag unter der Woche“, begründen Präsident Harald Wohlrab und EFG-Vorsitzender Michael König die Terminwahl.
Fünf Garden am Start
Der Einmarsch erfolgt vom Karlsplatz kommend. Angeführt von der EFG-Standarte, dem Zeremonienmeister und der Stadtkapelle sind alle fünf Garden, der Elferrat und das Präsidium der Faschingsgesellschaft am Rathaussturm beteiligt. Ab diesem Zeitpunkt werden zumindest bis Aschermittwoch die Narren die Herrschaft über die Stadt übernehmen. „Vielleicht auch noch a bisserl länger“ wünscht sich Michael König, seines Zeichens auch Stadtrat und Stadtverbandsvorsitzender.
Jedenfalls sollen ab 8. November Witz und Humor die Stadt regieren, fordern auch die Mitglieder des Elferrats, unter ihnen Stadtpfarrer Jobo. „Jeder soll wissen, was die Uhr geschlagen hat.“ Schon seit Monaten bereiten sich die Garden der EFG im Spiegelsaal der Mehrzweckhalle, in der Turnhalle der Volksschule und im Rohrersaal auf die fünfte Jahreszeit vor. Prinzengarde, Jugendgarde und die Grüne Garde, die Jüngsten im Kreis der Truppe, trainieren eifrig, um in der „Hoch-Zeit“ des Faschings mit neuen Choreografien das Publikum zu begeistern.
Mit den Ladykrachern und den „Rußweibern“, der couragierten Männertruppe der EFG, möchte die Faschingsgesellschaft bei ihren Auftritten Schwung in die fünfte Jahreszeit bringen. Das bedarf intensiver Vorbereitung. Dafür sind engagierte Kräfte verantwortlich. Jasmin Kroher, Hanna Seemann und Eva-Maria Schmidt bereiten die Grüne Garde vor. Sandra Mandanici, Amelie Hahn und Anna Friedrichs bringen die Jugendgarde in Form und die Prinzengarde trainieren Sarah Hochholzer und Julia Schecklmann.
Neues Prinzenpaar
Für die Ladykracher versprechen Rosi Wohlrab und Susann Hempel neue Einfälle. Die Männergarde, die als „Rußweiber“ für Furore sorgen, werden von Leonie Pöpperl und Clara Prösl trainiert. Was wäre eine Faschingsgesellschaft ohne Prinzenpaar? Bei den Hoheiten wird es einen Personalwechsel geben. Franziska I. & Michael I. geben die Herrschaftssymbole in neue Hände. Die Eschenbacher müssen allerdings bis zum Rathaussturm warten. Das Geheimnis wird bei der Übergabe der Rathausschlüssel gelüftet. Dann stellt die EFG auf der Rathaustreppe auch das neue Kinderprinzenpaar vor.
Passend zum Thema „Weltraum“ kündigen die Mentoren Franziska und Michael Brüchner, Gardebeauftragte Sandra Mandanici, Tanja Ertl und Vorstand Michael König vor dem Rathaus ein spannendes Schauspiel an. Auch neue Orden wird es geben.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.