Eschenbach
31.07.2019 - 15:04 Uhr

Eschenbacher Spielplatz um Sandbagger reicher

„Sogar für Erwachsene geeignet.“ So lautet das Resümee zu einem neuen Sandbagger, der am Spielplatz Kreuzkirche in Eschenbach zu Beginn der Ferienzeit „zum Betrieb freigegeben“ wurde.

Die Generalprobe für den neuen Sandbagger verläuft positiv. Bild: rn
Die Generalprobe für den neuen Sandbagger verläuft positiv.

Den Anstoß dazu gab der „Bürgerhaushalt“, der auf Antrag der Freien Wähler nach dem Vorbild der Stadt Schwandorf in der Februarsitzung 2018 des Stadtrats erstmals für das Jahr 2019 beschlossen wurde. Für die Sitzung am 7. Februar 2019 hatte die Verwaltung dem Gremium mehrere Verbesserungsvorschläge von Bürgern vorgestellt. Darunter war auch der Wunsch von Kathleen Walberer, zur Erhöhung der Attraktivität des Spielplatzes an der Kreuzkirche einen Sandbagger aufzubauen. Jugendbeauftragte Karolina Forster hatte darin ein „Plus“ für den Spielplatz gesehen und sich dafür ausgesprochen: „Wenn er sich bewährt, könnten wir eventuell auch andere Spielplätze damit ausstatten.“

Bei der Übergabe zeigten sich zweiter Bürgermeister Karl Lorenz, Freie-Wähler-Vorsitzender Thomas Riedl, Jugendbeauftragte Karolina Forster und Bauhofleiter Norbert Braun überzeugt, dass das Baggern den Kindern künftig großen Spaß machen werde. Kathleen Walberer bedankte sich bei der Stadt für das Entgegenkommen bei der Realisierung ihres Vorschlags.

Auch Karl Lorenz wandte sich mit einer Botschaft an die „Eröffnungsrunde“. Er versicherte, dass der Antrag von Willi Rauch auf Erneuerung der Sitzanlage einer Baumbank im Bereich des Wendehammers in der Böhmerwaldstraße „in Bearbeitung“ sei. Rauch hatte die Bank vor vielen Jahren zusammen mit Wolfgang Deubzer im Rahmen einer Anliegeraktion gefertigt. Das Holz ist mittlerweile aber sehr in die Jahre gekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.