Eschenbach
02.11.2021 - 12:29 Uhr

Eschenbacher Stadtverband plant neue Veranstaltungen

Dieter Kies dankt Uta Nürnberger (rechts) für "langjährige gewissenhafte Tätigkeit" und überträgt Emili Popp kommissarisch die Aufgaben als Schriftführerin des Stadtverbandes. Bild: rn
Dieter Kies dankt Uta Nürnberger (rechts) für "langjährige gewissenhafte Tätigkeit" und überträgt Emili Popp kommissarisch die Aufgaben als Schriftführerin des Stadtverbandes.

„Festivitäten“ am Rußweiher sollen das gesellschaftliche Leben der Stadt beleben und bereichern. Mit ersten Überlegungen dazu wandten sich Bürgermeister Marcus Gradl und Kulturbeauftragter Michael König in der Vollversammlung des Stadtverbandes an die Vertreter der Eschenbacher Vereine.

Zum Beispiel sei eine „Königsfeier Rußweiher“ in der Zeit vom 6. bis 9. Januar geplant. Bürgermeister Marcus Gradl räumte dazu ein, dass die Liegewiese im Badbereich „ohne Frost und Schnee“ über wenig Attraktivität verfüge und schlug für diesen Fall den Obersee-Damm beim Hotel „Glutschaufel“ vor. Michael König sah in der Veranstaltung eine Art Winterdorf und sprach sich dafür aus, den Oberseedamm zu beleuchten und vom Stadtplatz aus einen Buspendelverkehr einzurichten. Für die Zeit vom 7. bis 10. Juli kündigte Gradl wieder eine Veranstaltungsserie im Bereich des Rußweiher-Freibades an, bei der auch Vereine die Möglichkeit haben sollen, sich zu präsentieren. Er verwies auf die „überaus positiven Rückmeldungen“ zu der Veranstaltungsfolge 2021.

In seinem Rechenschaftsbericht würdigte Dieter Kies die Mitarbeit der Mitglieder in den Vereinen mit den Worten: „Jeder Einzelne stärkt unsere Gemeinschaft.“ Er rief dazu auf, zur Vermeidung von Terminüberschneidungen angesetzte Veranstaltungen sofort für den kommunalen Terminkalender an

poststelle[at]eschenbach-opf[dot]de zu melden. Als Vorsitzender des Faschingsvereins informierte König zum vorgesehenen Rathaussturm am 13.11.: „Es schaut ganz gut aus, aber die Corona-Situation ändert sich stets. Die endgültige Entscheidung fällt noch.“ Anstelle des Adventsmarkts plant der Heimatverein „kleinere Veranstaltungen im Taubnschusterhof“. Nach der Aufnahme des Kommunbiervereins in den Stadtverband verabschiedete Kies Schriftführerin Uta Nürnberger mit Blumen in die „Verbandspension“. Emili Popp übernimmt bis zu den Neuwahlen 2022 deren Aufgabe kommissarisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.