Eschenbach
06.10.2020 - 11:50 Uhr

Eschenbacherin zieht beim Gewinnsparen das große Los

Die Teilnahme an Lotterien ist immer aufregend und spannend: erst recht bei einer extrem hohen Gewinnchance von circa 1:5200 auf einen Hauptgewinn wie beim Gewinnsparen, der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken.

von WMI
Für Elisabeth Landskron hat sich das Gewinnsparen rentiert: Sie hat einen nagelneuen VW T-Roc Cabriolet gewonnen. Mit ihr gefreut haben sich Regionalmarktleiter Stefan Schedl (rechts) und Privatkundenberater Nikolas Wiesnet (links). Bild: wmi
Für Elisabeth Landskron hat sich das Gewinnsparen rentiert: Sie hat einen nagelneuen VW T-Roc Cabriolet gewonnen. Mit ihr gefreut haben sich Regionalmarktleiter Stefan Schedl (rechts) und Privatkundenberater Nikolas Wiesnet (links).

Monatlich werden Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 2,5 Millionen Euro bayernweit verlost. Unter anderem gibt es jeweils zehn neue Autos zu gewinnen. Eines davon ging nun an Elisabeth Landskron aus Eschenbach, die jetzt stolze Besitzerin eines VW T-Roc Cabriolet im Wert von über 40.000 Euro ist. Die langjährige Kundin der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG beteiligt sich schon seit 1985 am Gewinnsparen. Im Juli hat sich die Geduld nun mehr als ausgezahlt.

Das Fahrzeug wurde ihr bei einer feierlichen Veranstaltung in der Autostadt Wolfsburg übergeben. Seitens der Bank waren Regionalmarktleiter Stefan Schedl und Privatkundenberater Nikolas Wiesnet mit vor Ort und gratulierten der Gewinnerin herzlich.

Das Gewinnsparen ist eine Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Fünf Euro zahlt der Bankkunde pro Los. Vier Euro davon werden gespart, mit einem Euro beteiligt sich der Kunde an der Lotterie. Gleichzeitig werden von jedem gekauften Los 25 Cent dafür verwendet, gemeinnützige und karitative Einrichtungen im Einzugsgebiet der jeweiligen VR-Bank zu unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.