Eschenbach
10.06.2019 - 09:30 Uhr

Explosive Schulstunde

Wenn der Unterricht nur informativ, sondern auch erlebnisreich ist, freuen sich Schüler stets ganz besonders. Genau so eine Schulstunde erlebten die Kinder der Markus-Gottwalt-Schule.

Spannende Schulstunden erlebten die Kinder der Markus-Gottwald-Schule bei der Feuerwehr. Bild: rn
Spannende Schulstunden erlebten die Kinder der Markus-Gottwald-Schule bei der Feuerwehr.

Für die Schüler der Kombiklasse 2/3 und der 3. Klasse war das Feuerwehrhaus für einen Vormittag Unterrichtsstätte. Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts wurden die Themen "Feuer", "Verbrennung" und "Feuerwehr" bereits in der Schule behandelt. Im zweiten praktischen Teil übernahmen Udo Drechsler, Christian Götz und Patrick Dobmann als Führungskräfte der Feuerwehr die Weiterbildung. Sie scheuten weder Zeit noch Mühen, um den Kindern einen unvergesslichen Schultag zu bereiten.

Mit einer Präsentation informierte Christian Götz im Schulungsraum über Gefahren, Gefahrenabwehr und Bekämpfung von Feuer. Es folgte ein Rundgang durch alle Bereiche und Teile des Gebäudes. Den Schülern wurde die Ausrüstungen der Einsatzkräfte vorgestellt, bestaunten die Schlauchwaschanlage und durften die Sauerstoffmaske testen. Einen besonderen Reiz übten die Fahrzeuge der Wehr aus, die genau begutachtet wurden.

Im Schulungsraum der Feuerwehr wurde eine Pause eingelegt. Dabei ließen sich die Schüler Wiener, Brezen und Getränke schmecken. Es folgten optische und akustische Eindrücke, denn: Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Mit einer Fettexplosion wurde den Kindern vor Augen geführt, welche Folgen es hat, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird. Nicht minder lehrreich war das Vorführen einer Spraydosen-Explosion, wie sie geschehen kann, wenn Spraydosen im Auto längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind.

Zum Abschluss gab es für Grundschüler und Lehrer noch einen besonderen Höhepunkt: eine Fahrt mit den Feuerwehrautos in die Jahnstraße.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.