Eschenbach
24.01.2021 - 12:59 Uhr

Faschingsmasken: Ein Lächeln in die aktuelle Zeit bringen

Nach der gelungen Christbaumaktion zu Weihnachten, hat sich die Stadt und der Stadtverband auch zu Fasching ewas einfallen lassen.

Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies (li) und Bürgermeister Marcus Gradl mit einer selbstgebastelten Maske vor dem Rathaus Bild: jma
Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies (li) und Bürgermeister Marcus Gradl mit einer selbstgebastelten Maske vor dem Rathaus

Jetzt, wo eigentlich die Narren das Zepter schwingen, ist es auch in der Rußweiherstadt sehr still. Die Faschingszeit, wo eigentlich Faschingszüge stattfinden, Rosenmontagsbälle steigen oder auch hier und da Kostüme zu sehen sind. Nun haben sich die Stadt Eschenbach und der Stadtverband etwas einfallen lassen, um ein kleines bisschen Faschingsstimmung aufkommen zu lassen. „Weil die Weihnachtskugelaktion am Christbaum vor dem Rathaus so toll geklappt hat“, so Bürgermeister Marcus Gradl, „wollen wir auch in der närrischen Zeit etwas für die Kinder und Jugendlichen machen“. Denn diese können ihr Bastelmaterial herausholen und sich während der Faschingszeit mit einer Maske in ein „wildes Tier aus dem weitentfernten Dschungel“ verwandeln.

Die selbstgebastelten Masken können in einem Foto festgehalten werden und dieses dann an das „Faschingskomitee“ ins Rathaus geschickt werden. E-Mail Adresse: poststelle[at]eschenbach-opf[dot]de. Zu gewinnen gibt es natürlich auch wieder etwas, was aber nicht verraten wird. Einsendeschluss ist der 17. Februar 2021. Die Gewinner werden dann in der Faschingswoche ebenfalls noch bekannt gegeben. „Die Stadt Eschenbach freut sich wieder auf ein zahlreiches Mitwirken, um mit den Masken, so wie mit den Christbaumkugel, ein Lächeln in die aktuelle Zeit zu bringen“, so Marcus Gradl am Ende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.