(do) Mit Unterstützung durch Auszubildende der Firma Rogers ging der Werksbesichtigung ein Löt-Workshop in der Schule voraus. Dabei erlernten die jungen Leute in zwei Gruppen an je drei Nachmittagen die Grundlagen des Lötens und setzten ihre neuen Fertigkeiten bei der Konstruktion kleiner Bauteile und eines elektronischen Glücksrades um.
Doch nicht nur das Löten war Gegenstand des Hineinschnupperns in die Praxis. Im Laufe des Schuljahres konnten die Teilnehmer am Wahlfach Technik - mit circa 40 Prozent der Achtklässler ein beachtlicher Teil des Jahrgangs - mit speziellen Baukastensystemen Modelle nachbauen, motorisieren und selbst konstruieren und erfuhren in praktischer Anwendung wichtige physikalische Grundlagen. Darüber hinaus sammelten die Schüler mit der visuellen Programmiersprache "Scratch" bei der Erstellung von Rechenprogrammen und Spielen wertvolle Erfahrungen.
Nun waren die Technik-Begeisterten der Jahrgangsstufe Gäste der Firma Rogers. Bei einem Rundgang in Begleitung von Ausbildungsleiter Johannes Beierl, Produktionsleiter Siegfried Meinl und einiger Azubis durften die Wirtschaftsschüler des Wahlfach-Grundkurses Mechanik, Elektronik, Robotik und Programmierung (MERoP) ein bisschen in die Geheimnisse der faszinierenden Rogers-Technologie-Welt hineinschnuppern.
Zusammen mit den Lehrkräften Jürgen Koller und Sonia Stymelski staunten die Burschen und Mädchen über das technische Know-how der Weltfirma und bekamen interessante Tipps mit Blick auf mögliche Berufsziele im Bereich der Technik und der Betriebswirtschaft. Besonders die klassischen und verantwortungsvollen Aufgabenbereiche eines Mechatronikers beeindruckten.
Aufschlussreich waren auch die Informationen von Ausbildungsleiter Johannes Beierl. Der Anspruch der Firma Rogers, immer einen Qualitätssprung vor der Konkurrenz zu liegen, sei auch mit einer guten, umfassenden Ausbildung der Nachwuchskräfte verbunden. Mit insgesamt 26 Azubis bei 800 Beschäftigten erreiche das Unternehmen ab 1. September 2018 ein Klasse-Ergebnis.
Eschenbach
17.07.2018 - 17:44 Uhr
Faszinierende Technologie-Welt
von Robert Dotzauer

26 Schülerinnen und Schüler des Technik-Wahlfaches der Staatlichen Wirtschaftsschule Eschenbach erhalten zusammen mit den Lehrkräften Jürgen Koller und Sonia Stymelski einen Einblick in die Welt der Firma Rogers. Ausbildungsleiter Johannes Beierl, Produktionsleiter Siegfried Meinl und einige Azubis begleiten die jungen Leute beim Rundgang durch das Unternehmen.
do
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.