(rn) Mit farbenprächtigen und bewegungsreichen Szenen begeisterten Kinder und Erzieherinnen mehrere hundert Eltern und Großeltern. Die Parklandschaft der kommunalen Einrichtung war vier Stunden lang Schau-, Unterhaltungs- und Kommunikationszentrum mit durchaus internationalem Hauch - nicht nur wegen des familiären Hintergrundes der Kleinen.
Im Zentrum der Grünanlage war eine kreisförmige "Bühne" vorbereitet, um die bald dichtes Gedränge herrschte. Als Einladung zum Zuschauen diente das Lied "Halli, Hallo, wir tanzen heute Samba". Die Kinder, die auf kleinen Bänken auf ihren Einsatz warteten, wippten dazu freudig mit.
Elvira Brand, die Leiterin der Kindertagesstätte, hieß danach insbesondere die Bürgermeister Peter Lehr und Karl Lorenz willkommen und dankte Helfern, Kuchenbäckern und Elternbeirat für Planung, Vorbereitung und Organisation des Sommerfestes. "Ihr habt in den vergangenen Wochen fleißig geübt", bescheinigte sie den Mädchen und Buben, die dafür umgehend den Beweis dafür lieferten: mit dem Begrüßungslied "Wir feiern heute Sommerfest".
Die "Igel" und "Bienen" eröffneten die Auftritte der einzelnen Gruppen. Die Kinder trugen Hemden und Trikots, auf denen neben "Deutschland" auch Spielernamen prangten. "Schwarz und Weiß", der Titel ihres Liedes, bezog sich auf das Trikot der Nationalmannschaft. Mit Gestik und Körpereinsatz besangen die Kleinen Flanken und Kopfbälle und zeigten sich überzeugt: "Favoriten, das sind wir." Begleitet von Klatschen, Hüpfen, Winken und Daumen hoch erklärten sie: "Und wir hol'n den Sieg mit euch!" Für so viel Begeisterung gab es auch viel Beifall von den Zuschauerrängen.
Als junge Dichter und Denker stellten sich die Mäuse- und die Schmetterlingsgruppe vor. Für ihren "Körperteil-Blues" von Kopf bis Fuß hatten sie sogar Instrumentalisten dabei. "Wir sehen mit dem Auge und riechen mit der Nase, darunter ist der Mund, wir hören mit dem Ohr und haben 28 Zähne", sangen sie unter anderem.
"Aja, Aja, wenn die Sonne lacht", freuten sich die Vorschulkinder und versicherten: "Im Garten draußen spielen, ja, das ist wirklich nett, da will ich abends gar nicht mehr ins kuschelige Bett." Vielmehr sind dann Erdbeereis, Schwimmen und Tauchen angesagt - zur Zeit aber auch Fußballfieber.
Für den Elternbeirat dankte Matthias Mägerl Helfern und Unterstützern für die vielfältigen Beiträge. Er sah darin die Voraussetzung für ein "tolles Sommerfest". In seinen Dank bezog er die Erzieherinnen ein, die "mit viel Ideen, Geduld und Engagement die Kinder auf das Leben vorbereiten". Vorsitzende Irena Yenz schloss sich diesem Dank an und kündigte eine "kleine Show" der Erzieherinnen an.
In gestenreicher Formation besangen diese Veränderungen in der Einrichtung: darunter die Neueinteilung der Gruppenräume im Haus. Effektvoll war ihr abschließender Rundtanz mit Schüssen aus Konfetti- und Seifenblasenpistolen. Mit langen Warteschlangen an den Speisen- und Getränkeständen begann der gesellige und kulinarische Teil des Sommerfestes.
Eschenbach
19.06.2018 - 18:25 Uhr
"Wir feiern heute Sommerfest"
von Walther Hermann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.